Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Frankreich

Frankreich

Zeitgenössische Kunst in Frankreich ist ein Zeugnis für das reiche künstlerische Erbe des Landes und seinen innovativen Geist. Französische Künstler, wie Pierre Soulages und Yves Klein, haben bedeutende Beiträge zur globalen Kunstszene geleistet und Werke geschaffen,die verschiedene Medien umfassen und Themen von gesellschaftlichen Problemen bis hin zu persönlichen Erfahrungen erforschen. Paris, das Herz der französischen Kunstszene, beherbergt zahlreiche Galerien und Museen, darunter das Centre Pompidou, das die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa beherbergt. Die zeitgenössische Kunst in Frankreich dient daher als eine kraftvolle Plattform für Dialog und Ausdruck, die Grenzen verschiebt und Konventionen herausfordert.

Marc Chagall

Josué devant Jericho, from La Bible, 1931-39

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

Preis Anfragen

Marc Chagall

Moïse fait jaillir l'eau du rocher, from La Bible, 1931-39

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

Preis Anfragen

Claire Tabouret

The Gold Miners 26, 2017

Zeichnung / Aquarell

Acryl auf Papier

Preis Anfragen

Marc Chagall

Tribe of Joseph CS22, 1964

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Preis Anfragen

Marc Chagall

Autoportrait, 1968

Limitierte Druck Auflage

Radierung und Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Georges Braque

Le Char III (Char Verni), 1955

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Preis Anfragen

Marc Chagall

The Tribe of Judah, 1964

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Marc Chagall

Notre-Dame et la Tour Eiffel, 1960

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Kunstwerk Zurückgestellt

Marc Chagall

Das schwarze Paar und der Musikant, 1960

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Preis Anfragen

Marc Chagall

The Night Of Love In Saint-Paul, 1968

Limitierte Druck Auflage

Radierung und Aquatinta

Preis Anfragen

Marc Chagall

Sirene au Poete, 1967

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Preis Anfragen

Marc Chagall

Frontispiece, from Daphnis et Chloé, 1960

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 7,300

Marc Chagall

Quai de la Tournelle, from Regards sur Paris, 1960

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 8,400

Marc Chagall

Chloë's Kiss, from Daphnis and Chloë, 1962

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 7,300

Marc Chagall

Philetas's Lesson, from Daphnis and Chloë, 1962

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 8,400

Sonia Delaunay

Untitled, C. 1930

Zeichnung / Aquarell

Aquarell

EUR 4,200

1 2 3 ... 18
Surrealismus

Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.

Feministische Kunst

Feministische Kunst bezieht sich auf die Kunst, die aus der feministischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre hervorging. Sie entstand mit der Absicht, die Geschlechterideale des 20. Jahrhunderts zu kritisieren und den traditionellen Kanon der Kunstgeschichte herauszufordern. Feministische Kunst versucht, einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter durch eine feministische Perspektive zu schaffen und thematisiert häufig Fragen zu Geschlecht, Identität und sozialer Gerechtigkeit.

East Village Art

1981 eröffnete Patti Astor die Fun Gallery, eine der ersten Kunstgalerien im New Yorker East Village. Die Galerie spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Karrieren verschiedener Künstler und Musiker. Was als kleine Galerie begann, gewann schnell an Popularität und machte das East Village zu einem Zentrum für aufstrebende Kunstbewegungen wie den Neo-Expressionismus und die Street Art. Trotz des anfänglichen Erfolgs schloss die Fun Gallery 1985 aufgrund nachlassenden Interesses.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?