
Kanada
Die zeitgenössische Kunstszene in Kanada ist eine lebendige Mischung aus indigenen Wurzeln und globalen Einflüssen. Angesehene Institutionen wie das Museum of Contemporary Art Toronto und die Vancouver Art Gallery beherbergen eine dynamische Auswahl an Werken. Bemerkenswerte Künstler wie der konzeptuelle Fotograf Jeff Wall und die indigene Künstlerin Rebecca Belmore spiegeln die Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene in Kanada wider. Erleben Sie die reiche kanadische zeitgenössische Kunstszene auf der Webseite von Composition Gallery.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT KANADA
Jean-Paul Riopelle
Album #7 Cat. No. 221, 1967
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 2,500 - 10,000
Agnes Martin
Untitled (from Paintings and Drawings: 1974-1990), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 6,000
Marcel Dzama
A Blind Man’s Scrap Book (Skeletal Serenade), 2018
Zeichnung / Aquarell
Farbstift
EUR 1,800
Scott Treleaven
Times Square Cinema , 2012
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Scott Treleaven
Times Square red, Times Square blue , 2016
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
EUR 1,500

CoBrA steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam; die Gruppe wurde mit dem Wunsch gegründet, sich von den bestehenden Kunstbewegungen der damaligen Zeit zu lösen. Ihre Kritik an der westlichen Gesellschaft führte sie dazu, zu experimentieren und sich zu einer bedeutenden internationalen Bewegung zu entwickeln. CoBrA wurde am 8. November 1948 im Café Notre Dame in Paris gegründet, wo das Manifest von Karel Appel, Joseph Noiret, Corneille, Christian Dotremont, Constant und Asger Jorn unterzeichnet wurde. Die Gruppe war durch ein gemeinsames Engagement für Freiheit in Form und Farbe vereint, und ihre Arbeit betonte Experiment und Spontaneität.

Das Unheimliche ist ein Konzept, das vom Psychologen Sigmund Freud beschrieben wird und das unheimliche oder verstörende Gefühl bezeichnet, das entsteht, wenn etwas Vertrautes auf eine seltsame oder ungewohnte Weise präsentiert wird. Surrealistische Künstler, die danach strebten, das Unterbewusste zu enthüllen und mit der Realität zu verbinden, nutzten dieses Konzept häufig, indem sie vertraute Objekte auf unerwartete und bizarre Weise kombinierten. Dieser Ansatz erzeugte ein Gefühl des Unbehagens und forderte die Wahrnehmung der Realität durch den Betrachter heraus.
