
Puerto Rico
Zeitgenössische Kunst in Puerto Rico ist eine dynamische Verschmelzung von kultureller Identität, politischem Ausdruck und moderner Ästhetik. Puertoricanische Künstler erkunden häufig Themen wie Kolonialgeschichte, soziale Gerechtigkeit und den einzigartigen Einfluss von karibischen und amerikanischen Einflüssen auf der Insel. Unter diesen Künstlern sticht Enoc Perez hervor, bekannt für seine lebendigen Werke, die eine tiefe Verbindung zur Architektur und zur urbanen Landschaft widerspiegeln. Perez' Gemälde zeigen oft ikonische Gebäude, die den Geist des Modernismus einfangen, während sie subtil auf die politischen und sozialen Veränderungen hinweisen, die sowohl Puerto Rico als auch die Welt betreffen. Seine Kunst schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bietet eine einzigartige visuelle Erzählung der zeitgenössischen puerto-ricanischen Kultur.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT PUERTO RICO

Pappmaché ist ein Verbundmaterial, das aus Papierstücken oder -brei besteht, die mit Textilien verstärkt und mit Klebstoffen wie Stärke, Tapetenkleister oder Leim gebunden werden. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Pappmaché: Bei der einen werden Papierstreifen in Klebstoff getränkt und übereinander geschichtet, bei der anderen wird ein Brei verwendet, der durch Kochen oder Einweichen von Papier gewonnen und dann mit Leim vermischt wird. Obwohl jede Methode ein anderes Verfahren erfordert, sind die Ergebnisse ähnlich.

Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.
