Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Dansaekhwa?

Was ist Dansaekhwa?

Tansaekhwa, auch bekannt als monochrome Malerei, ist eine Bewegung in der koreanischen Kunst, die Mitte der 1970er Jahre begann. Diese Kunstwerke zeichnen sich durch die Manipulation von Malmaterialien aus, wie das Verschieben von Farbe, das Einweichen der Leinwand, das Zerreißen von Papier oder andere Techniken, die das Medium verändern. Tansaekhwa betont Textur, Materialität und den physischen Prozess der Schaffung des Kunstwerks.

Lee Ufan

Lee UFAN | Dalla Memoria Di Una Citta #3, 1989

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

1
Cyanotypie

Cyanotypie ist eine fotografische Technik, die Bilder in Blautönen erzeugt, allgemein als Blaupausen bekannt. Dabei wird eine Oberfläche mit einer Mischung aus zwei Chemikalien, typischerweise Eisenammoniumcitrat und Kaliumferricyanid, beschichtet. Bei UV-Licht und anschließendem Auswaschen in Wasser entstehen weiße Bilder auf einem tiefblauen Hintergrund.

Acryl Skulptur

Acrylskulptur bezeichnet sowohl einen Prozess als auch das daraus resultierende Objekt. Der Künstler beginnt mit der Erstellung einer Skulptur aus Ton, Gips oder Epoxid, die dann verwendet wird, um eine flexible Form zu erstellen. Geschmolzenes Acryl wird in die Form gegossen, und sobald es ausgehärtet ist, wird das Acrylstück durch Schleifen und Polieren von Hand fertiggestellt. Acrylskulpturen werden wegen ihrer Klarheit, Haltbarkeit und der Fähigkeit, feine Details zu erzielen, geschätzt.

Videokunst

Videokunst ist eine Kunstform, die Video- und Audiodaten verwendet und sich stark auf bewegte Bilder stützt. Sie entstand Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Verfügbarkeit von Verbrauchervideoausrüstung außerhalb des traditionellen Rundfunks. Videokunst kann viele Formen annehmen, darunter Rundfunkaufnahmen, Installationen in Museen oder Galerien, online gestreamte Werke, Videobänder und Aufführungen, die Videomonitore, Fernsehgeräte oder Projektionen einbeziehen, die live oder aufgezeichnete Bilder und Töne anzeigen.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?