Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist ein Gemälde?

Was ist ein Gemälde?

Malen ist der Prozess des Auftragens von Medien auf eine Oberfläche mit einem Werkzeug wie z. B. einem Pinsel. Der Begriff bezieht sich sowohl auf die Aktion als auch auf das resultierende Objekt. Künstler malen mit vielen Werkzeugen wie Pinsel, Airbrushes, Farbmesser, Schwämme oder Finger und Hände.

Jim Dine

Cadmium Red medium, 2021

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

Jim Dine

Tomato Pan, 2022

Gemälde

Acryl auf Leinwand

Preis Anfragen

Eva Claessens

Seeking the silence (2), 2025

Gemälde

Acryl auf Leinwand

Preis Anfragen

Eva Claessens

A Hug, 2025

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

Eva Claessens

A kiss (2), 2025

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

Eva Claessens

Seeking the silence, 2025

Gemälde

Acryl auf Leinwand

Preis Anfragen

Eva Claessens

Dao, 2025

Gemälde

Acryl auf Leinwand

Preis Anfragen

Eva Claessens

A kiss, 2025

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

Eva Claessens

She said yes (2), 2025

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

Eva Claessens

She said yes, 2025

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

Bengt Lindstrom

L'œil du prophète, 1999

Gemälde

Öl auf Leinwand

EUR 9,600

David Shrigley

Untitled, 2020

Gemälde

Acryl auf Papier

Preis Anfragen

Mel Ramos

Privat Eintrag

Gemälde

Öl auf Leinwand

Infos anfordern

Burton Morris

Privat Eintrag

Gemälde

Acryl auf Leinwand

Infos anfordern

Burton Morris

Privat Eintrag

Gemälde

Acryl auf Leinwand

Infos anfordern

Takashi Murakami

Louis Vuitton 'Monogranouflage Trelles', 2008

Gemälde

Mischtechnik

Preis Anfragen

1 2 3 ... 10
Körperdruck

Ein Körperdruck ist eine Kunsttechnik, bei der der Künstler seinen Körper als Druckplatte verwendet. Dies kann durch das Einreiben von Fett, Margarine oder Öl auf Haut, Haare und Kleidung und das anschließende Drücken des Körpers gegen eine Oberfläche wie Papier geschehen. Der geölte Abdruck wird dann mit Pigment bestäubt. Anders als ein Selbstporträt erforscht ein Körperdruck zwei konkurrierende Identitätskonzepte, anstatt eine Ähnlichkeit des Künstlers zu erfassen. Die Methode betont die Körperlichkeit des Körpers und hinterfragt die Grenzen zwischen Selbstrepräsentation und Abstraktion.

Conté

Conté ist ein lebhafter, wachsartiger Stift, der 1795 von Nicolas-Jacques Conté erfunden wurde. Künstler verwenden Conté-Stifte für detaillierte Zeichnungen, das Schattieren großer Flächen und das Mischen von Farben. Die Spitzen können mit Schleifpads für präzises Zeichnen geschärft werden, oder die Seiten können flach für breites Schattieren verwendet werden.

Holz

Holz ist eines der ältesten und vielseitigsten Materialien, das in der Kunst verwendet wird. Es diente als Grundlage für Gemälde, Pinselstiele, Stifte und Bleistifte sowie für Staffeleien, Holzschnitte, Holzstiche und Bildhauerei. Verschiedene Holzarten, wie Eiche, Ahorn und Kiefer, werden häufig in diesen künstlerischen Anwendungen verwendet.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?