
Was ist ein Reliefdruck?
Reliefdruck ist ein Druckverfahren, bei dem das zu druckende Design in eine Oberfläche geätzt oder geschnitten wird, sodass nur die erhabenen Bereiche Farbe übertragen. Die nicht druckenden Bereiche werden entfernt, sodass nur das Design eingefärbt und gedruckt wird. Zu den gängigen Reliefdrucktechniken gehören Holzschnitt, Linolschnitt und Holzgravur.
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT RELIEFDRUCK
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 2 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints, 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 5,000 - 7,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 4 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints), 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 3,000 - 5,000
Julie Mehretu
Sapphic Strophe 1 (from Sapphic Strophes: A Suite of Four Prints), 2011
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
GBP 3,000 - 5,000
Jaume Plensa
Be the change you want to see in the world, 2022
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
Preis Anfragen
Jaume Plensa
Faith is taking the first step even when you don't see the whole staircase, 2022
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Jaume Plensa
The beginning of wisdom is to call things by their right names, 2022
Limitierte Druck Auflage
Reliefdruck
EUR 3,000

Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.

ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.
