Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Entropie?

Was ist Entropie?

Entropie bezieht sich im weiteren Sinne auf den unvermeidlichen Verfall oder Niedergang einer Gesellschaft oder eines Systems. In der Kunst wurde das Konzept in den 1960er Jahren vom Künstler Robert Smithson popularisiert. Er verwendete den Begriff, um die seiner Meinung nach statische und übermäßig vereinfachte Natur der zeitgenössischen minimalistischen Kunst zu kritisieren. Smithsons Werke erkundeten oft die Idee der Entropie als eine Kraft des Chaos und des Verfalls, im Gegensatz zur wahrgenommenen Ordnung und Reinheit minimalistischer Arbeiten.

Donald Judd

Untitled (set of 6), 1980

Limitierte Druck Auflage

Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Dan Flavin

Guggenheim Tondo, 1992

Skulptur / Objekt

Mischtechnik

EUR 7,500

Donald Judd

Untitled (from Kunstmarkt Köln), 1969

Limitierte Druck Auflage

Offsetdruck

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Dan Flavin

Untitled (Triptych), 1996-1998

Limitierte Druck Auflage

Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Larry Bell

Barcelona #5, 1988

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Larry Bell

Barcelona #10, 1988

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

1
Graphit

Graphit ist eine Form von Kohlenstoff, die häufig als Kernmaterial in Bleistiften verwendet wird. Es kann auf verschiedene Härtegrade komprimiert werden, was unterschiedliche Schattierungseffekte beim Zeichnen ermöglicht. In Pulverform kann Graphit mit einem Pinsel für breitere, weichere Anwendungen aufgetragen werden. Graphit lässt sich leicht radieren und wurde erstmals im 16. Jahrhundert im Lake District in England entdeckt.

Prägen

Prägen ist eine Technik, bei der erhabene Muster oder Bilder auf einer Oberfläche, typischerweise Papier, erzeugt werden. Künstler erreichen diesen Effekt, indem sie die Form des Papiers verändern, oft durch Druck von der Rückseite mit Hilfe einer Schablone und eines Werkzeugs wie einem geschliffenen Dübel. Das Ergebnis ist ein Design mit mehreren Tiefenebenen, das ein dreidimensionales Erscheinungsbild verleiht.

Aquatinta

Intaglio ist eine Drucktechnik, bei der der Künstler Markierungen auf einer Metallplatte anbringt, die Tinte oder Farbe aufnehmen. Die eingefärbte Platte wird dann auf Papier gepresst, wodurch die Tinte auf das Blatt übertragen wird. Dieser Vorgang kann je nach Technik mehrmals wiederholt werden. Intaglio-Methoden, wie die Radierung, beinhalten oft die Anwendung eines Ätzmittels (Säure) auf die Metallplatte, um das Design zu erstellen. Intaglio umfasst verschiedene Techniken wie Gravur, Radierung und Kaltnadelradierung.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?