Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Kaltnadelradierung?

Was ist Kaltnadelradierung?

Kaltnadelradierung ist eine Tiefdrucktechnik, bei der ein Bild mit einem scharfen, spitzen Werkzeug, typischerweise einer Nadel aus Metall oder Diamant, in eine Platte eingeritzt wird. Traditionell wurden Kupferplatten verwendet, aber heute sind auch Zink, Plexiglas oder Acetat üblich. Die Kaltnadeltechnik ist für Zeichner leichter zu erlernen als das Gravieren, da die Nadeltechnik eher dem Zeichnen mit einem Bleistift ähnelt als die Verwendung des Stichels beim Gravieren.

Arnulf Rainer

En Face (schwarz), 1971 - 1972

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Arnulf Rainer

Kosmos III (blau), 2003

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Arnulf Rainer

Kosmos II (violett), 2003

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Arnulf Rainer

lila Wald, 2001

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 3,800

Markus Lupertz

Ohne Titel (portrait), 2008

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 890

James Ensor

L'Acacia, 1888

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 1,495

Richard Diebenkorn

Spade Drypoint, 1982

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

Preis Anfragen

Joan Miró

Emehpylop, 1968

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

USD 9,700

Albert Ràfols-Casamada

Jardí-5, 1985

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 400

Pablo Picasso

El Rapto De Jezabel Por Quirón El Centauro II, 1962

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 9,560

Joan Hernandez Pijuan

Lliri, 1987

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 850

Thomas Schutte

Flowers , 2001

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Sandra Gamarra

Los nuevos Oradores III , 2010

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 300

Sandra Gamarra

Los nuevos Oradores IV , 2010

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 300

Sandra Gamarra

Los nuevos Oradores I , 2010

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 300

Sandra Gamarra

Los nuevos Oradores II , 2010

Limitierte Druck Auflage

Kaltnadel

EUR 300

1 2
Interaktive Kunst

Interaktive Kunst ist eine Kunstform, bei der der Betrachter aktiv vom Künstler einbezogen wird, um den Zweck des Kunstwerks zu erreichen. Diese Beteiligung kann darin bestehen, den Besucher herumgehen, in das Kunstwerk hinein- oder darauf zu lassen, oder sogar, ihn selbst Teil des Kunstwerks werden zu lassen. Werke in dieser Kategorie enthalten oft Computer, Sensoren und Schnittstellen, die auf verschiedene Eingaben wie meteorologische Veränderungen, Wärme, Bewegung oder andere vom Künstler programmierte Daten reagieren.

Neue Figuration

Neo-Figurative Kunst ist ein Sammelbegriff, der sich auf die Wiederbelebung der figurativen Kunst in Amerika und Europa in den 1960er Jahren bezieht, nach einer von Abstraktion dominierten Periode. Michel Ragon, ein französischer Kunstkritiker, argumentierte, dass dieses Wiederaufleben der Figuration in einer kritischen Zeit sozialer und politischer Umwälzungen in beiden Regionen stattfand.

Zeitgenössische Kunst aus Indien

Die zeitgenössische Kunst aus Indien reicht von 1985 bis heute und markiert die Ära nach der Liberalisierung. In dieser Zeit fühlten sich Künstler frei, unabhängig von traditionellen hinduistischen oder sozialen Konventionen zu arbeiten. Sie verwenden oft charakteristisch indische Materialien und Objekte in ihren Werken, was eine Mischung aus modernen Ideen und kulturellem Erbe widerspiegelt.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?