
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT KINETISCHE KUNST
Alexander Calder
Untitled (from Graphikmappe Hochschule St. Gallen), 1967
Limitierte Druck Auflage
Serigraph
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Alexander Calder
Red, Yellow and Blue Coral with Shells , c. 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Alexander Calder
Untitled (from the La memoire elementaire), 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 2,600

Buntstifte bestehen aus einem Kern aus verschiedenen farbigen Pigmenten, die mit einem Bindemittel gemischt und in Holz gefasst sind. Sie sind auch als feste Pigmentstifte ohne Holzhülle erhältlich. Beim Zeichnen wird das Pigment auf eine Oberfläche übertragen, was Linien und Schattierungen in unterschiedlichen Stärken ermöglicht.

Graphit ist eine Form von Kohlenstoff, die häufig als Kernmaterial in Bleistiften verwendet wird. Es kann auf verschiedene Härtegrade komprimiert werden, was unterschiedliche Schattierungseffekte beim Zeichnen ermöglicht. In Pulverform kann Graphit mit einem Pinsel für breitere, weichere Anwendungen aufgetragen werden. Graphit lässt sich leicht radieren und wurde erstmals im 16. Jahrhundert im Lake District in England entdeckt.
