
Was ist Magnum Photos?
Magnum Photos ist eine fotografische Genossenschaft, die 1947 von vier Fotografen gegründet wurde: Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger und David Chim Seymour. Mit Sitz in New York wurde die Organisation gegründet, um Fotografen die Freiheit zu geben, die menschliche Existenz mit Mitgefühl und Integrität zu dokumentieren. Magnum Photos verfügt über eine umfangreiche historische Bildbibliothek, die Weltereignisse festhält und eine einzigartige Perspektive auf die globale Geschichte bietet.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen

Graphit ist eine Form von Kohlenstoff, die häufig als Kernmaterial in Bleistiften verwendet wird. Es kann auf verschiedene Härtegrade komprimiert werden, was unterschiedliche Schattierungseffekte beim Zeichnen ermöglicht. In Pulverform kann Graphit mit einem Pinsel für breitere, weichere Anwendungen aufgetragen werden. Graphit lässt sich leicht radieren und wurde erstmals im 16. Jahrhundert im Lake District in England entdeckt.

Ein Silbergelatineabzug ist eine Art fotografischer Abzug, der mit dem Silberverfahren hergestellt wird. Bei diesem Verfahren werden fotografische Materialien wie Schwarzweißfilme und Druckpapiere mit einer lichtempfindlichen Emulsion aus in Gelatine suspendierten Silberhalogeniden beschichtet. Diese Emulsion wird auf einen Träger aufgebracht, der aus flexiblem Kunststoff, Glas, harzbeschichtetem Papier oder Barytpapier bestehen kann. Die Materialien sind lichtempfindlich und bleiben unter normalen Lagerbedingungen stabil, was sie ideal für die Langzeitarchivierung macht.
