
Was ist Materie Malerei?
Materiemalerei ist eine Technik, bei der dicke Impasto-Farben mit Materialien wie Zement, Schlamm, Sand oder Muscheln vermischt werden. Der Begriff tauchte erstmals in den 1950er Jahren auf, um die Werke belgischer und niederländischer Maler zu beschreiben, die die physikalischen Eigenschaften von Malmaterialien und die verschiedenen Möglichkeiten, Farbe zu manipulieren, erkundeten. Dieser Ansatz betont die Textur und die taktilen Qualitäten der Oberfläche, wodurch ein skulpturaler Effekt auf der Leinwand entsteht.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT MATERIE MALEREI
Julian Schnabel
Guiseppe (Brooding on the vast Abyss), 1998
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 4,800
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional de Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875

Monotypie ist eine Drucktechnik, bei der ein Bild auf eine nicht absorbierende, glatte Oberfläche gemalt oder gezeichnet wird, traditionell eine Ätzplatte aus Kupfer, aber heute auch aus Acryl, Zink oder Glas. Das Bild wird dann mit einer Druckpresse auf Papier übertragen, wodurch ein einzigartiger Druck entsteht. Beim ersten Druckvorgang wird der größte Teil der Tinte entfernt, wodurch es schwierig wird, weitere Drucke mit derselben Farbtiefe zu erzeugen, was zu einem einzigartigen Kunstwerk führt.

Marmor ist ein seltener und teurer metamorpher Stein, der aus rekristallisiertem Kalkstein besteht. Er wird seit Jahrhunderten zur Herstellung von Statuen, dekorativen Böden und Wänden verwendet, da er lichtdurchlässig und langlebig ist. Marmor eignet sich hervorragend für freistehende Statuen und Reliefs. Beim Schnitzen wird das Material schrittweise mit dem Meißel bearbeitet, um die gewünschte Form zu erreichen.
