
Was ist Situationismus?
Situationismus ist eine psychologische Theorie, die 1968 nach der Veröffentlichung einer Monographie von Walter Mischel, die die Debatte über Person und Situation auslöste, an Bedeutung gewann. Diese Theorie argumentiert, dass Verhalten hauptsächlich durch externe situative Faktoren beeinflusst wird und nicht durch innere Eigenschaften oder Motivationen, und stellt damit die Ideen von Eigenschaftstheoretikern wie Raymond B. Cattell und Hans Eysenck infrage, die stabile Persönlichkeitseigenschaften betonten. Es ist wichtig, dies nicht mit dem Situationistischen Internationalen zu verwechseln, einer künstlerischen und politischen Bewegung, die von Asger Jorn gegründet wurde und sich auf die Kritik an der modernen Konsumgesellschaft und den Einfluss von Umgebungen auf das menschliche Verhalten konzentrierte.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT SITUATIONISMUS
Asger Jorn
Dans le Sillage d’if-Aube, 1971
Limitierte Druck Auflage
Holzschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar

Ein Archivdruck bezeichnet eine Kunstreproduktion in Museumsqualität, die unter Verwendung der besten Materialien und Verfahren erstellt wird. Diese Drucke werden auf den besten Papieren und mit Tinten hergestellt, die speziell entwickelt wurden, um im Laufe der Zeit der Farbverblassung zu widerstehen. Zeichnungen und Gemälde werden mit einem Kunstdrucker mit außergewöhnlich hoher Auflösung reproduziert, um die Langlebigkeit und den Erhalt des Kunstwerks zu gewährleisten.
