Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist Tinte?

Was ist Tinte?

Tinte ist eine gefärbte Flüssigkeit oder Paste, die zum Schreiben, Zeichnen, Malen und Drucken verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auch auf den Prozess des Markierens, Überdeckens, Färbens, Zeichnens oder Nachzeichnens von Bleistiftlinien mit Tinte. Tinte kann mit verschiedenen Werkzeugen wie Stiften, Pinseln und Federn aufgetragen werden.

Pierre Alechinsky

Tête Bêche, 1987

Zeichnung / Aquarell

Tinte

EUR 6,200

Tom Wesselmann

Privat Eintrag

Zeichnung / Aquarell

Tinte

Infos anfordern

Keith Haring

Privat Eintrag

Zeichnung / Aquarell

Tinte

Infos anfordern

Miquel Barceló

Sin título, 1984

Zeichnung / Aquarell

Tinte

Preis Anfragen

Joe Bradley

Untitled (Angular Face), 2014

Limitierte Druck Auflage

Tinte

USD 1,300

Jan Fabre

Composition , 1995

Zeichnung / Aquarell

Tinte

EUR 7,200

John Armleder

Étude, 1966

Zeichnung / Aquarell

Tinte

EUR 4,000

KAWS

Unique Ink Sketch on PAFA , 2013

Zeichnung / Aquarell

Tinte

Preis Anfragen

1
Lyrische Abstraktion

Lyrische Abstraktion ist ein beschreibender Begriff, der eine Art der abstrakten Malerei charakterisiert, die in enger Beziehung zum abstrakten Expressionismus steht und seit den 1940er Jahren bis heute verwendet wird. Der Begriff kann auch zwei unterschiedliche, aber verwandte Strömungen in der modernistischen Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben. Diese Kunstbewegung entstand nach dem Krieg in Paris, Frankreich, und betont persönliche Ausdrucksformen, Spontaneität und den emotionalen Einsatz von Farbe und Form.

Manifest Invencionista

Das Manifesto Invencionista wurde 1946 veröffentlicht und markierte den Beginn der konkreten Kunstbewegung in Buenos Aires, Argentinien. Verfasst vom Künstler Tomás Maldonado und veröffentlicht von der Asociación Arte Concreto-Invención, verkündete das Manifest die Prinzipien der konkreten Kunst. Konkrete Kunst ist rein abstrakt, ohne Bezug zur visuellen Realität, und betont geometrische Formen und die Materialität des Kunstwerks selbst.

Materie Malerei

Materiemalerei ist eine Technik, bei der dicke Impasto-Farben mit Materialien wie Zement, Schlamm, Sand oder Muscheln vermischt werden. Der Begriff tauchte erstmals in den 1950er Jahren auf, um die Werke belgischer und niederländischer Maler zu beschreiben, die die physikalischen Eigenschaften von Malmaterialien und die verschiedenen Möglichkeiten, Farbe zu manipulieren, erkundeten. Dieser Ansatz betont die Textur und die taktilen Qualitäten der Oberfläche, wodurch ein skulpturaler Effekt auf der Leinwand entsteht.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?