
Was sind gefundene Objekte?
Gefundene Objekte (oder objet trouvé auf Französisch) sind Alltagsgegenstände, die ein Künstler findet und in ein Kunstwerk integriert. Während Sammler seit Jahrhunderten ästhetische Objekte ausstellen, verwendet die moderne Kunst häufig Objekte, die ursprünglich keine künstlerische Funktion hatten, wie recycelte oder wiederverwendete Materialien.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen

Readymade ist der Begriff, den der französische Künstler Marcel Duchamp prägte, um Kunstwerke zu beschreiben, die aus industriell hergestellten Objekten bestehen. Duchamp wählte gewöhnliche, funktionale Gegenstände aus, die er als visuell indifferent empfand, und verwandelte sie in Kunst, indem er sie auswählte und in einem neuen Kontext präsentierte. Dieses Konzept stellte traditionelle Vorstellungen von Kunst infrage und beeinflusst auch heute noch Künstler, die ähnliche Ansätze verfolgen.

Ein Begriff, der erfunden wurde, um Kunstwerke zu beschreiben, die während ihres Entstehungsprozesses zerstört werden. Gustav Metzger, der dieses Konzept entwickelte, legte die wichtigsten Prinzipien fest: Das Kunstwerk muss innerhalb von 20 Jahren zerfallen, sich selbst vervollständigen und die Beteiligung der Öffentlichkeit einschließen.
