
Details
Künstler
Stile
Signed and dated - Watercolour on paper // Al Helds 'Camerata XII' (1989) ist ein Aquarell auf Papier, das seine Erforschung der geometrischen Abstraktion veranschaulicht. Die Komposition zeigt eine prominente grüne, dreidimensionale Form, die an ein rechteckiges Prisma erinnert, das in einem Raum mit reichen, warmen Farbtönen schwebt. Ein großer roter Kreis überlagert die Form und schafft ein Gefühl von Tiefe und räumlicher Komplexität. Kleinere kreisförmige Elemente in Gelb und Rot verstärken die dynamische Anordnung weiter und zeigen Helds geschickten Einsatz von Farbkontrasten und geometrischen Formen, um Spannung und visuelle Bewegung zu erzeugen. Dieses Werk spiegelt sein Interesse wider, durch nicht-repräsentative Mittel ein Gefühl von Raum zu schaffen.
Camerata XII, 1989
Form
Mittel
Größe
57 x 76.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Signed and dated - Watercolour on paper // Al Helds 'Camerata XII' (1989) ist ein Aquarell auf Papier, das seine Erforschung der geometrischen Abstraktion veranschaulicht. Die Komposition zeigt eine prominente grüne, dreidimensionale Form, die an ein rechteckiges Prisma erinnert, das in einem Raum mit reichen, warmen Farbtönen schwebt. Ein großer roter Kreis überlagert die Form und schafft ein Gefühl von Tiefe und räumlicher Komplexität. Kleinere kreisförmige Elemente in Gelb und Rot verstärken die dynamische Anordnung weiter und zeigen Helds geschickten Einsatz von Farbkontrasten und geometrischen Formen, um Spannung und visuelle Bewegung zu erzeugen. Dieses Werk spiegelt sein Interesse wider, durch nicht-repräsentative Mittel ein Gefühl von Raum zu schaffen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.