![Alex Katz's Ada with Sunglasses, screenprint, portrait of a woman with dark hair, red lips, and green sunglasses against a blue background. Alex Katz's Ada with Sunglasses, screenprint, portrait of a woman with dark hair, red lips, and green sunglasses against a blue background.](https://media.composition.gallery/artworkpic/alex-katz-ada-with-sunglasses-screen-print-available-for-sale-on-composition-gallery1723818050-73909_338x500.jpeg)
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colors on Arches paper - Signed and numbered in pencil - Series: Alex and Ada, the 1960's to the 1980's - Published by Gaultney-Klineman Art, New York // Ada mit Sonnenbrille von Alex Katz ist ein eindrucksvoller Siebdruck aus dem Jahr 1990, der Katz' ikonische Muse Ada in einem mutigen, flächigen Stil darstellt, der typisch für seine Porträts ist. Das Gesicht des Subjekts ist in saubere, glatte Ebenen vereinfacht, mit minimaler Schattierung, während ihre dunkle Sonnenbrille und die gespaltenen Lippen sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Katz verwendet eine begrenzte Farbpalette, die den Kontrast zwischen dem tiefen Grün der Sonnenbrille und den warmen Tönen von Adas Haut und Lippen hervorhebt. Ihr glattes, fließendes Haar und der ruhige, hellblaue Hintergrund erzeugen ein Gefühl der Ruhe und richten den Fokus vollständig auf ihren Ausdruck. Dieses Werk ist Teil der Serie Alex und Ada, die Momente aus den 1960er bis 1980er Jahren festhält. Katz' Fähigkeit, Persönlichkeit und Intimität in solch vereinfachten Formen zu destillieren, ist ein Markenzeichen seines gefeierten Stils.
Ada with Sunglasses , 1990
Form
Mittel
Größe
91.4 x 61.6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colors on Arches paper - Signed and numbered in pencil - Series: Alex and Ada, the 1960's to the 1980's - Published by Gaultney-Klineman Art, New York // Ada mit Sonnenbrille von Alex Katz ist ein eindrucksvoller Siebdruck aus dem Jahr 1990, der Katz' ikonische Muse Ada in einem mutigen, flächigen Stil darstellt, der typisch für seine Porträts ist. Das Gesicht des Subjekts ist in saubere, glatte Ebenen vereinfacht, mit minimaler Schattierung, während ihre dunkle Sonnenbrille und die gespaltenen Lippen sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Katz verwendet eine begrenzte Farbpalette, die den Kontrast zwischen dem tiefen Grün der Sonnenbrille und den warmen Tönen von Adas Haut und Lippen hervorhebt. Ihr glattes, fließendes Haar und der ruhige, hellblaue Hintergrund erzeugen ein Gefühl der Ruhe und richten den Fokus vollständig auf ihren Ausdruck. Dieses Werk ist Teil der Serie Alex und Ada, die Momente aus den 1960er bis 1980er Jahren festhält. Katz' Fähigkeit, Persönlichkeit und Intimität in solch vereinfachten Formen zu destillieren, ist ein Markenzeichen seines gefeierten Stils.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Alex Katz
Green Jacket (from Alex & Ada Portfolio), 1990
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 9,700
Alex Katz
The Flowers Portfolio (7 Works), 2021
Limitierte Druck Auflage
Archiv-Druck
USD 100,000 - 120,000
Alex Katz
Vincent With Open Mouth, 1974
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
Alex Katz
Red Dogwood 1 From Flowers Portfolio, 2021
Limitierte Druck Auflage
Archiv-Druck
USD 24,500
Alex Katz
Red Dogwood 2 From The Flowers Portfolio, 2021
Limitierte Druck Auflage
Archiv-Druck
USD 20,000 - 25,000
Was ist der Nouveau Realismus?
Nouveau Réalisme ist eine künstlerische Bewegung, die 1960 von dem Kunstkritiker Pierre Restany und dem Maler Yves Klein während einer Gruppenausstellung in einer Galerie in Mailand gegründet wurde. Restany verfasste im April 1960 das ursprüngliche Manifest, das die Bewegung proklamierte. Im Oktober desselben Jahres unterzeichneten neun Künstler, darunter Martial Raysse, Yves Klein, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Arman, Pierre Restany und drei Ultra-Lettristen—Jacques de la Villeglé, François Dufrêne und Raymond Hains—die Erklärung. Im Jahr 1961 wurde die Bewegung um Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Gérard Deschamps und César erweitert. Die Bewegung betonte eine Rückkehr zur Realität in der Kunst, oft unter Einbeziehung alltäglicher Objekte und der Erforschung der Grenzen zwischen Kunst und Leben.