![Alex Katz, Pas de Deux I, screen-print, man and woman in formal and relaxed attire against a dark background, minimalistic style. Alex Katz, Pas de Deux I, screen-print, man and woman in formal and relaxed attire against a dark background, minimalistic style.](https://www.composition.gallery/public/front/assets/images/sold_images/sold-500x500.png)
Details
Künstler
Stile
This screenprint in colors was created in 1995. Hand-signed by the artist and numbered, from the edition of 150 measuring 36 x 20 in. (91.5 x 51 cm.). // Pas de Deux I von Alex Katz ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der 1995 geschaffen wurde. Dieses Werk ist ein Beispiel für Katz' unverkennbaren Stil, der sich durch kräftige Farbflächen und vereinfachte Formen auszeichnet, die die Essenz seiner Sujets erfassen. Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die eng beieinander stehen vor einem dunklen Hintergrund, wobei die Hand der Frau locker auf der Schulter des Mannes ruht – ein Zeichen zwangloser Intimität. Ihre Ausdrücke sind minimalistisch, aber subtil ausdrucksstark, typisch für Katz’ Fokus auf das Einfangen von Momenten menschlicher Verbindung ohne überflüssige Details. Die formelle Kleidung des Mannes kontrastiert mit dem entspannten blauen Kleidungsstück der Frau und schafft ein Gefühl von Ausgewogenheit und Harmonie in der Komposition. Diese Ausgabe, von Katz handschriftlich signiert und nummeriert, ist auf 150 Exemplare limitiert und zeigt seine fortwährende Erforschung der Porträtkunst in der modernen amerikanischen Kunst.
Pas de Deux I, 1995
Form
Mittel
Größe
91.4 x 50.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
This screenprint in colors was created in 1995. Hand-signed by the artist and numbered, from the edition of 150 measuring 36 x 20 in. (91.5 x 51 cm.). // Pas de Deux I von Alex Katz ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der 1995 geschaffen wurde. Dieses Werk ist ein Beispiel für Katz' unverkennbaren Stil, der sich durch kräftige Farbflächen und vereinfachte Formen auszeichnet, die die Essenz seiner Sujets erfassen. Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die eng beieinander stehen vor einem dunklen Hintergrund, wobei die Hand der Frau locker auf der Schulter des Mannes ruht – ein Zeichen zwangloser Intimität. Ihre Ausdrücke sind minimalistisch, aber subtil ausdrucksstark, typisch für Katz’ Fokus auf das Einfangen von Momenten menschlicher Verbindung ohne überflüssige Details. Die formelle Kleidung des Mannes kontrastiert mit dem entspannten blauen Kleidungsstück der Frau und schafft ein Gefühl von Ausgewogenheit und Harmonie in der Komposition. Diese Ausgabe, von Katz handschriftlich signiert und nummeriert, ist auf 150 Exemplare limitiert und zeigt seine fortwährende Erforschung der Porträtkunst in der modernen amerikanischen Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Alex Katz
Green Jacket (from Alex & Ada Portfolio), 1990
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 9,700
Alex Katz
The Flowers Portfolio (7 Works), 2021
Limitierte Druck Auflage
Archiv-Druck
USD 100,000 - 120,000
Alex Katz
Vincent With Open Mouth, 1974
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
Alex Katz
Red Dogwood 1 From Flowers Portfolio, 2021
Limitierte Druck Auflage
Archiv-Druck
USD 24,500
Alex Katz
Red Dogwood 2 From The Flowers Portfolio, 2021
Limitierte Druck Auflage
Archiv-Druck
USD 20,000 - 25,000
Was ist der Nouveau Realismus?
Nouveau Réalisme ist eine künstlerische Bewegung, die 1960 von dem Kunstkritiker Pierre Restany und dem Maler Yves Klein während einer Gruppenausstellung in einer Galerie in Mailand gegründet wurde. Restany verfasste im April 1960 das ursprüngliche Manifest, das die Bewegung proklamierte. Im Oktober desselben Jahres unterzeichneten neun Künstler, darunter Martial Raysse, Yves Klein, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Arman, Pierre Restany und drei Ultra-Lettristen—Jacques de la Villeglé, François Dufrêne und Raymond Hains—die Erklärung. Im Jahr 1961 wurde die Bewegung um Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Gérard Deschamps und César erweitert. Die Bewegung betonte eine Rückkehr zur Realität in der Kunst, oft unter Einbeziehung alltäglicher Objekte und der Erforschung der Grenzen zwischen Kunst und Leben.