
Details
Künstler
Stile
Lithograph in colors on Arches paper Signed and numbered in pencil Alexander Calders Boomerang (1974) ist eine lebendige Lithografie, die seine Meisterschaft in Farbe und dynamischer Komposition demonstriert. Das Werk zeigt eine spielerische Anordnung biomorpher Formen in Rot, Gelb, Blau und Schwarz, die scheinbar schwerelos über das Papier schweben. Calders charakteristischer Einsatz von Primärfarben und abstrakten Formen erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Balance, ähnlich seinen berühmten Mobiles. Die Überlagerung der Farben und die handgezeichnete Textur verleihen dem Bild eine dynamische Energie. In einer Auflage von 125 Exemplaren erschienen und mit Bleistift signiert, ist Boomerang ein eindrucksvolles Beispiel für Calders Fähigkeit, seine skulpturale Vision in zweidimensionale Kunst zu übertragen.
Boomerang, 1974
Form
Mittel
Größe
110.5 x 76.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph in colors on Arches paper Signed and numbered in pencil Alexander Calders Boomerang (1974) ist eine lebendige Lithografie, die seine Meisterschaft in Farbe und dynamischer Komposition demonstriert. Das Werk zeigt eine spielerische Anordnung biomorpher Formen in Rot, Gelb, Blau und Schwarz, die scheinbar schwerelos über das Papier schweben. Calders charakteristischer Einsatz von Primärfarben und abstrakten Formen erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Balance, ähnlich seinen berühmten Mobiles. Die Überlagerung der Farben und die handgezeichnete Textur verleihen dem Bild eine dynamische Energie. In einer Auflage von 125 Exemplaren erschienen und mit Bleistift signiert, ist Boomerang ein eindrucksvolles Beispiel für Calders Fähigkeit, seine skulpturale Vision in zweidimensionale Kunst zu übertragen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Alexander Calder
Le Piège (from La Memoire Elementaire), 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,700
Alexander Calder
Hommage á Euclide / Hommage To Euclid From La Memoire Elementaire, 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,700
Alexander Calder
Untitled (from The La Memoire Elementaire), 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 2,600
Alexander Calder
Taches De Rousser (from La Memoire Elementaire), 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,700
Alexander Calder
Red, Yellow And Blue Coral With Shells , c. 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Alexander Calder
McGovern For McGovernment , 1973
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Alexander Calder
Le Bateau Lavoir (The Laundry Boat), 1969
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 4,000
Alexander Calder
Our Unfinished Revolution: Animals, 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Alexander Calder
Le Point De Non Retour (from La Memoire Elementaire), 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,700
Alexander Calder
La Pointe Du Progrès (from La Memoire Elementaire), 1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,700
Alexander Calder
Our Unfinished Revolution: Octopus/Squid, 1975-1976
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 9,700
Alexander Calder
Untitled (Spirals And Forms), 1965
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Alexander Calder
Chaussette Rouge, 1970
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.