
Details
Künstler
Stile
Lithographs on BFK Rives watermarked paper. Top section signed Allen and lower sections signed Jone. Dated and numbered from the limited edition of 75 , printed by Emile Matthieu, Zurich and published by Editions Alecto, London and Arts Moderna. Referenced in Lloyd // Life Class VI von Allen Jones ist ein Lithografie in limitierter Auflage aus dem Jahr 1968, gedruckt auf BFK Rives Wasserzeichenpapier. Dieses Kunstwerk ist in zwei unterschiedliche Abschnitte unterteilt und kombiniert Elemente des Realismus und der Abstraktion. Der obere Abschnitt zeigt eine teilweise abstrahierte Figur einer Frau, mit kräftigen Linien und lebendigen Farben, die ihre Form andeuten, ohne sie vollständig zu definieren, was ein Gefühl der Mehrdeutigkeit hervorruft. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der untere Abschnitt auf die Beine der Frau in einem detaillierteren, fotorealistischen Stil, bekleidet mit leuchtend blauen Strumpfhosen, die sich vor dem lebendigen orangefarbenen Hintergrund abheben. Die Komposition erforscht Themen der Fragmentierung und Sinnlichkeit, charakteristisch für Jones' Arbeiten in den 1960er Jahren, in denen er die menschliche Figur durch dynamische, unkonventionelle Darstellungen untersuchte.
Life Class VI, 1968
Form
Mittel
Größe
82 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithographs on BFK Rives watermarked paper. Top section signed Allen and lower sections signed Jone. Dated and numbered from the limited edition of 75 , printed by Emile Matthieu, Zurich and published by Editions Alecto, London and Arts Moderna. Referenced in Lloyd // Life Class VI von Allen Jones ist ein Lithografie in limitierter Auflage aus dem Jahr 1968, gedruckt auf BFK Rives Wasserzeichenpapier. Dieses Kunstwerk ist in zwei unterschiedliche Abschnitte unterteilt und kombiniert Elemente des Realismus und der Abstraktion. Der obere Abschnitt zeigt eine teilweise abstrahierte Figur einer Frau, mit kräftigen Linien und lebendigen Farben, die ihre Form andeuten, ohne sie vollständig zu definieren, was ein Gefühl der Mehrdeutigkeit hervorruft. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der untere Abschnitt auf die Beine der Frau in einem detaillierteren, fotorealistischen Stil, bekleidet mit leuchtend blauen Strumpfhosen, die sich vor dem lebendigen orangefarbenen Hintergrund abheben. Die Komposition erforscht Themen der Fragmentierung und Sinnlichkeit, charakteristisch für Jones' Arbeiten in den 1960er Jahren, in denen er die menschliche Figur durch dynamische, unkonventionelle Darstellungen untersuchte.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Allen Jones
Untitled From Concerning Marriages Series, Plate H, 1964
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 2,400
Allen Jones
Maitresse Folio Screenprint II, 2015
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.