
Details
Künstler
Stile
33 x 27.9 cm each // Dieses Set von zwei Gelatinesilberdrucken aus dem Jahr 1946 von André de Dienes zeigt eine junge Marilyn Monroe in ruhigen und nachdenklichen Posen. Eingehüllt in einen dunklen Mantel vor einem weichen Hintergrund sind Monroes Ausdrücke sowohl zart als auch introspektiv und betonen ihre Verletzlichkeit und Anmut. De Dienes’ Verwendung von monochromatischen Tönen verstärkt die zeitlose Qualität dieser Porträts, wobei subtile Texturen und das natürliche Licht, das auf ihr Gesicht und ihr Haar fällt, hervorgehoben werden. Diese Fotografien zeigen Monroe in einem ungeschützten Moment und bieten einen intimen Einblick in ihre frühen Jahre vor dem Ruhm, wobei ihre natürliche Schönheit und stille Stärke betont werden.
Marilyn Monroe (Set of 2), 1946
Form
Mittel
Größe
33 x 27.9 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
33 x 27.9 cm each // Dieses Set von zwei Gelatinesilberdrucken aus dem Jahr 1946 von André de Dienes zeigt eine junge Marilyn Monroe in ruhigen und nachdenklichen Posen. Eingehüllt in einen dunklen Mantel vor einem weichen Hintergrund sind Monroes Ausdrücke sowohl zart als auch introspektiv und betonen ihre Verletzlichkeit und Anmut. De Dienes’ Verwendung von monochromatischen Tönen verstärkt die zeitlose Qualität dieser Porträts, wobei subtile Texturen und das natürliche Licht, das auf ihr Gesicht und ihr Haar fällt, hervorgehoben werden. Diese Fotografien zeigen Monroe in einem ungeschützten Moment und bieten einen intimen Einblick in ihre frühen Jahre vor dem Ruhm, wobei ihre natürliche Schönheit und stille Stärke betont werden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Entropie?
Entropie bezieht sich im weiteren Sinne auf den unvermeidlichen Verfall oder Niedergang einer Gesellschaft oder eines Systems. In der Kunst wurde das Konzept in den 1960er Jahren vom Künstler Robert Smithson popularisiert. Er verwendete den Begriff, um die seiner Meinung nach statische und übermäßig vereinfachte Natur der zeitgenössischen minimalistischen Kunst zu kritisieren. Smithsons Werke erkundeten oft die Idee der Entropie als eine Kraft des Chaos und des Verfalls, im Gegensatz zur wahrgenommenen Ordnung und Reinheit minimalistischer Arbeiten.