
Details
Künstler
Stile
// Double Exposure von Anne Collier, 2011 geschaffen, ist ein fesselnder C-Print, der einen vielschichtigen, introspektiven Moment einfängt. In diesem Foto blickt ein Nahaufnahme eines Auges durch eine Nikon-Kamera, mit einer zusätzlichen überlagerten Ebene, die einen surrealen Doppelbildeffekt erzeugt. Die Komposition ruft Themen wie Wahrnehmung, Beobachtung und den Akt des Sehens auf und spielt mit dem Gefühl von Klarheit und Verzerrung des Betrachters. Bekannt für ihren konzeptionellen Ansatz in der Fotografie, untersucht Collier häufig die Natur von Bildern und die Rolle des Fotografen und schafft Werke, die den Betrachter dazu einladen, ihre eigenen Perspektiven zu hinterfragen. Dieser limitierte Druck, Teil einer Serie von 100, ist ein zum Nachdenken anregendes Werk, das Selbstreflexion mit den Mechanismen der Fotografie verbindet.
Double exposure, 2011
Form
Mittel
Größe
37 x 42 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Double Exposure von Anne Collier, 2011 geschaffen, ist ein fesselnder C-Print, der einen vielschichtigen, introspektiven Moment einfängt. In diesem Foto blickt ein Nahaufnahme eines Auges durch eine Nikon-Kamera, mit einer zusätzlichen überlagerten Ebene, die einen surrealen Doppelbildeffekt erzeugt. Die Komposition ruft Themen wie Wahrnehmung, Beobachtung und den Akt des Sehens auf und spielt mit dem Gefühl von Klarheit und Verzerrung des Betrachters. Bekannt für ihren konzeptionellen Ansatz in der Fotografie, untersucht Collier häufig die Natur von Bildern und die Rolle des Fotografen und schafft Werke, die den Betrachter dazu einladen, ihre eigenen Perspektiven zu hinterfragen. Dieser limitierte Druck, Teil einer Serie von 100, ist ein zum Nachdenken anregendes Werk, das Selbstreflexion mit den Mechanismen der Fotografie verbindet.
Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.