
Details
Künstler
Stile
Vom Künstler signiert und nummeriert. Veröffentlicht von Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Katalog #: 246 Diana (1973) von Antoni Tàpies ist eine dynamische und gestische Lithografie, die seine charakteristische Verbindung von Abstraktion, Materialität und Symbolismus zeigt. Die Komposition wird von einem kräftigen roten und schwarzen kreisförmigen Motiv dominiert, das an eine Zielscheibe erinnert, überlagert mit expressiven Kritzeleien, kryptischem Text und spontanen Pinselstrichen. Diagonale Linien und konzentrische Kreise erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Spannung, das den Betrachter in seine strukturierte, aber chaotische Energie hineinzieht. Die rauen Texturen, tropfende Farbe und die erdige Farbpalette spiegeln Tàpies’ tiefe Auseinandersetzung mit der Materialität und der Ausdruckskraft des gestischen Zeichens wider. Diese Lithografie, Teil einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren plus Künstlerexemplaren und katalogisiert als 246, zeigt Tàpies’ Fähigkeit, gestische Abstraktion mit tiefen philosophischen und symbolischen Bedeutungen zu verbinden.
Diana, 1973
Form
Mittel
Größe
52 x 73 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Vom Künstler signiert und nummeriert. Veröffentlicht von Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Katalog #: 246 Diana (1973) von Antoni Tàpies ist eine dynamische und gestische Lithografie, die seine charakteristische Verbindung von Abstraktion, Materialität und Symbolismus zeigt. Die Komposition wird von einem kräftigen roten und schwarzen kreisförmigen Motiv dominiert, das an eine Zielscheibe erinnert, überlagert mit expressiven Kritzeleien, kryptischem Text und spontanen Pinselstrichen. Diagonale Linien und konzentrische Kreise erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Spannung, das den Betrachter in seine strukturierte, aber chaotische Energie hineinzieht. Die rauen Texturen, tropfende Farbe und die erdige Farbpalette spiegeln Tàpies’ tiefe Auseinandersetzung mit der Materialität und der Ausdruckskraft des gestischen Zeichens wider. Diese Lithografie, Teil einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren plus Künstlerexemplaren und katalogisiert als 246, zeigt Tàpies’ Fähigkeit, gestische Abstraktion mit tiefen philosophischen und symbolischen Bedeutungen zu verbinden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.