
Details
Künstler
Stile
Etching / Carborundum // Fora von Antoni Tàpies, eine Radierung in limitierter Auflage mit Carborundum aus dem Jahr 1976, zeigt seine charakteristische Verwendung von kräftigen, expressiven Zeichen und Texten. Die Komposition wird von großen, gestischen schwarzen Pinselstrichen dominiert, die mit roten Akzenten und rauen, eingeritzten Inschriften durchsetzt sind. Buchstaben und abstrakte Formen überlappen und vermischen sich, wodurch eine dynamische Spannung zwischen Lesbarkeit und Abstraktion entsteht. Die Schichtung von Materialien und Texturen, insbesondere durch die Carborundum-Technik, fügt der Oberfläche Tiefe und eine taktile Qualität hinzu. Fora spiegelt Tàpies' Erforschung von Sprache, Materialität und das Zusammenspiel zwischen Sichtbarem und Verborgenen wider und lädt die Betrachter ein, die kryptischen Symbole und die Energie im Kunstwerk zu interpretieren.
Fora, 1976
Form
Mittel
Größe
56 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Etching / Carborundum // Fora von Antoni Tàpies, eine Radierung in limitierter Auflage mit Carborundum aus dem Jahr 1976, zeigt seine charakteristische Verwendung von kräftigen, expressiven Zeichen und Texten. Die Komposition wird von großen, gestischen schwarzen Pinselstrichen dominiert, die mit roten Akzenten und rauen, eingeritzten Inschriften durchsetzt sind. Buchstaben und abstrakte Formen überlappen und vermischen sich, wodurch eine dynamische Spannung zwischen Lesbarkeit und Abstraktion entsteht. Die Schichtung von Materialien und Texturen, insbesondere durch die Carborundum-Technik, fügt der Oberfläche Tiefe und eine taktile Qualität hinzu. Fora spiegelt Tàpies' Erforschung von Sprache, Materialität und das Zusammenspiel zwischen Sichtbarem und Verborgenen wider und lädt die Betrachter ein, die kryptischen Symbole und die Energie im Kunstwerk zu interpretieren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Arte Povera?
Eine Kunstbewegung und -stilrichtung, die in den 1960er Jahren in Italien entstand. Sie integriert Elemente des Minimalismus, der Performancekunst und der Konzeptkunst, indem sie alltägliche oder scheinbar wertlose Materialien wie Zeitungen, Steine oder Lumpen verwendet. Das Ziel war es, die Kommerzialisierung der Kunst in Frage zu stellen und zu untergraben.