
Details
Künstler
Stile
Vom Künstler signiert und nummeriert. Veröffentlicht von Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Katalog #: 921 Neujahrskarte 1984 (1983) von Antoni Tàpies ist eine beeindruckende Lithografie, die seine Verbindung von gestischer Abstraktion und Symbolik verkörpert. Die Komposition zeigt ein fein detailliertes Blatt, das über einem expressiven schwarzen Gekritzel schwebt, wodurch ein Kontrast zwischen organischer Präzision und roher Spontaneität entsteht. Ein kräftiges rotes „X“ in der unteren rechten Ecke dient als wiederkehrendes Motiv in Tàpies’ Werk und symbolisiert oft Negation, Präsenz oder Transformation. Das Zusammenspiel zwischen kontrollierter Form und dynamischer Bewegung spiegelt seine Auseinandersetzung mit Materialität und Bedeutung wider. Diese Arbeit, Teil einer Auflage von 200 Exemplaren plus Künstlerexemplaren und katalogisiert als 921, verdeutlicht Tàpies’ Meisterschaft in Textur, Raum und gestischem Ausdruck.
Neujahrskarte, 1983/84
Form
Mittel
Größe
38.5 x 57 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Vom Künstler signiert und nummeriert. Veröffentlicht von Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Katalog #: 921 Neujahrskarte 1984 (1983) von Antoni Tàpies ist eine beeindruckende Lithografie, die seine Verbindung von gestischer Abstraktion und Symbolik verkörpert. Die Komposition zeigt ein fein detailliertes Blatt, das über einem expressiven schwarzen Gekritzel schwebt, wodurch ein Kontrast zwischen organischer Präzision und roher Spontaneität entsteht. Ein kräftiges rotes „X“ in der unteren rechten Ecke dient als wiederkehrendes Motiv in Tàpies’ Werk und symbolisiert oft Negation, Präsenz oder Transformation. Das Zusammenspiel zwischen kontrollierter Form und dynamischer Bewegung spiegelt seine Auseinandersetzung mit Materialität und Bedeutung wider. Diese Arbeit, Teil einer Auflage von 200 Exemplaren plus Künstlerexemplaren und katalogisiert als 921, verdeutlicht Tàpies’ Meisterschaft in Textur, Raum und gestischem Ausdruck.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Arte Povera?
Eine Kunstbewegung und -stilrichtung, die in den 1960er Jahren in Italien entstand. Sie integriert Elemente des Minimalismus, der Performancekunst und der Konzeptkunst, indem sie alltägliche oder scheinbar wertlose Materialien wie Zeitungen, Steine oder Lumpen verwendet. Das Ziel war es, die Kommerzialisierung der Kunst in Frage zu stellen und zu untergraben.