
Details
Künstler
Stile
// Doña Jerónima de la Fuente (Velázquez) von Antonio Saura, 1991 geschaffen, ist eine Lithographie, die die Porträttradition mit einer auffälligen abstrakten Form neu interpretiert. Das Kunstwerk zeigt eine Figur in dunklen, monolithischen Formen, mit fragmentierten Gesichtszügen in kontrastierenden Grautönen, Weiß und Schwarz. Der minimale Einsatz von Farbe und Linie verleiht dem Stück eine unheimliche Präsenz, die Sauras Erforschung von Identität und innerer Unruhe widerspiegelt. Inspiriert von den Werken von Velázquez, kombiniert Sauras Darstellung von Doña Jerónima Ehrfurcht vor klassischer Kunst mit seinem eigenen modernen, expressiven Stil.
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Form
Mittel
Größe
64.9 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Doña Jerónima de la Fuente (Velázquez) von Antonio Saura, 1991 geschaffen, ist eine Lithographie, die die Porträttradition mit einer auffälligen abstrakten Form neu interpretiert. Das Kunstwerk zeigt eine Figur in dunklen, monolithischen Formen, mit fragmentierten Gesichtszügen in kontrastierenden Grautönen, Weiß und Schwarz. Der minimale Einsatz von Farbe und Linie verleiht dem Stück eine unheimliche Präsenz, die Sauras Erforschung von Identität und innerer Unruhe widerspiegelt. Inspiriert von den Werken von Velázquez, kombiniert Sauras Darstellung von Doña Jerónima Ehrfurcht vor klassischer Kunst mit seinem eigenen modernen, expressiven Stil.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antonio Saura
Serie Abierta (Vibrant Eyes And Abstract Shapes, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,950
Antonio Saura
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,880
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.