
Details
Künstler
Stile
Mixed media on cardboard // El perro de Goya I (1988) von Antonio Saura ist ein Werk in Mischtechnik auf Karton, das direkt von Francisco Goyas Der Hund aus seiner Serie der Schwarzen Gemälde inspiriert wurde. In dieser abstrakten Neuinterpretation verwendet Saura expressive schwarze Linien, um ein chaotisches Netz von Formen zu schaffen, das ein Gefühl von Unbehagen und Gefangenschaft vermittelt und die ursprünglichen Themen Goyas von Isolation und Verzweiflung widerspiegelt. Der obere Teil der Komposition zeigt einen helleren Bereich, in dem diese schwarzen Linien erscheinen, im Gegensatz zur dichten, fast undurchdringlichen schwarzen unteren Hälfte. Diese Dualität zwischen Hell und Dunkel verstärkt die emotionale Resonanz des Stücks und lädt den Betrachter ein, über das psychologische Gewicht der abstrakten Formen nachzudenken. Sauras Neuinterpretation von Goyas ikonischem Hund setzt seine Erforschung existenzieller Themen durch Abstraktion und expressive Linienführung fort.
El perro de Goya I, 1988
Form
Mittel
Größe
24 x 31 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Mixed media on cardboard // El perro de Goya I (1988) von Antonio Saura ist ein Werk in Mischtechnik auf Karton, das direkt von Francisco Goyas Der Hund aus seiner Serie der Schwarzen Gemälde inspiriert wurde. In dieser abstrakten Neuinterpretation verwendet Saura expressive schwarze Linien, um ein chaotisches Netz von Formen zu schaffen, das ein Gefühl von Unbehagen und Gefangenschaft vermittelt und die ursprünglichen Themen Goyas von Isolation und Verzweiflung widerspiegelt. Der obere Teil der Komposition zeigt einen helleren Bereich, in dem diese schwarzen Linien erscheinen, im Gegensatz zur dichten, fast undurchdringlichen schwarzen unteren Hälfte. Diese Dualität zwischen Hell und Dunkel verstärkt die emotionale Resonanz des Stücks und lädt den Betrachter ein, über das psychologische Gewicht der abstrakten Formen nachzudenken. Sauras Neuinterpretation von Goyas ikonischem Hund setzt seine Erforschung existenzieller Themen durch Abstraktion und expressive Linienführung fort.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antonio Saura
Serie Abierta (Vibrant Eyes And Abstract Shapes, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,950
Antonio Saura
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,880
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.