
Details
Künstler
Stile
// Moi, Planche 13 von Antonio Saura ist eine eindrucksvolle Serigrafie aus dem Jahr 1976, die Saura's charakteristische monochrome Abstraktion mit einem intensiven Fokus auf Schatten und Form zeigt. Die Komposition deutet auf Gesichtszüge hin, insbesondere ein Auge und partielle Konturen, was ein Gefühl von verborgener Identität und psychologischer Tiefe hervorruft. Diese limitierte Edition verwendet kräftige schwarze Bereiche im Kontrast zu einem gesprenkelten grauen Hintergrund und erzeugt ein starkes Wechselspiel zwischen Dunkelheit und Licht. Sauras expressiver Einsatz von Linien und Schatten deutet auf inneres Aufruhr oder eine fragmentierte Identität hin, ein Thema, das häufig in seinem Werk vorkommt.
Moi, Planche 13, 1976
Form
Mittel
Größe
102 x 73.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Moi, Planche 13 von Antonio Saura ist eine eindrucksvolle Serigrafie aus dem Jahr 1976, die Saura's charakteristische monochrome Abstraktion mit einem intensiven Fokus auf Schatten und Form zeigt. Die Komposition deutet auf Gesichtszüge hin, insbesondere ein Auge und partielle Konturen, was ein Gefühl von verborgener Identität und psychologischer Tiefe hervorruft. Diese limitierte Edition verwendet kräftige schwarze Bereiche im Kontrast zu einem gesprenkelten grauen Hintergrund und erzeugt ein starkes Wechselspiel zwischen Dunkelheit und Licht. Sauras expressiver Einsatz von Linien und Schatten deutet auf inneres Aufruhr oder eine fragmentierte Identität hin, ein Thema, das häufig in seinem Werk vorkommt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antonio Saura
Serie Abierta (Vibrant Eyes And Abstract Shapes, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,950
Antonio Saura
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,880
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.