
Details
Künstler
Stile
// Moi, Planche 6 von Antonio Saura ist eine kühne und expressive Serigrafie aus dem Jahr 1976. Dieser Druck in limitierter Auflage zeigt eine intensive Nahaufnahme eines verzerrten Gesichts, dargestellt in starken, kontrastierenden Schwarz-Weiß-Tönen. Saura's gestischer, abstrakter Stil betont rohe Emotionen, indem er dicke Linien und scharfe Formen verwendet, um ein beunruhigendes, fast groteskes Gesicht zu schaffen. Die übertriebenen Augen und chaotischen Konturen rufen ein Gefühl des Unbehagens hervor und spiegeln Sauras Erforschung des Unterbewusstseins und der menschlichen Psyche wider. Dieses Werk veranschaulicht sein Interesse an der Dekonstruktion der menschlichen Form und deren Abstraktion, um komplexe emotionale Zustände auszudrücken.
Moi, Planche 6, 1976
Form
Mittel
Größe
102 x 73.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Moi, Planche 6 von Antonio Saura ist eine kühne und expressive Serigrafie aus dem Jahr 1976. Dieser Druck in limitierter Auflage zeigt eine intensive Nahaufnahme eines verzerrten Gesichts, dargestellt in starken, kontrastierenden Schwarz-Weiß-Tönen. Saura's gestischer, abstrakter Stil betont rohe Emotionen, indem er dicke Linien und scharfe Formen verwendet, um ein beunruhigendes, fast groteskes Gesicht zu schaffen. Die übertriebenen Augen und chaotischen Konturen rufen ein Gefühl des Unbehagens hervor und spiegeln Sauras Erforschung des Unterbewusstseins und der menschlichen Psyche wider. Dieses Werk veranschaulicht sein Interesse an der Dekonstruktion der menschlichen Form und deren Abstraktion, um komplexe emotionale Zustände auszudrücken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antonio Saura
Serie Abierta (Vibrant Eyes And Abstract Shapes, 1989
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 2,950
Antonio Saura
Doña Jerónima De La Fuente (Velázquez), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,880
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.