
Details
Künstler
Stile
Drypoint on Aluminium plate, printed by Hand on Zerkall handmade Paper 340g // Diese Kaltnadelradierung auf einer Aluminiumplatte, von Hand auf Zerkall-Büttenpapier (340g) gedruckt, misst 68 x 50 cm und gehört zu einer limitierten Auflage von 40 Exemplaren. Die Komposition zeigt eine dichte schwarze Masse aus chaotischen, überlagernden Linien, die einen strukturierten, fast undurchdringlichen Block von Dunkelheit schaffen. Die Linien strahlen leicht an den Rändern aus und vermitteln ein Gefühl von Energie und Bewegung, während die Form dennoch eine monolithische Präsenz bleibt. En Face (schwarz) spiegelt Rainers Faszination für das expressive Potenzial der Kaltnadelradierung wider. Dieses Werk verwandelt eine minimalistische Form in eine meditative Erkundung von Tiefe, Dichte und Leere.
En Face (schwarz), 1971 - 1972
Form
Mittel
Größe
68 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Drypoint on Aluminium plate, printed by Hand on Zerkall handmade Paper 340g // Diese Kaltnadelradierung auf einer Aluminiumplatte, von Hand auf Zerkall-Büttenpapier (340g) gedruckt, misst 68 x 50 cm und gehört zu einer limitierten Auflage von 40 Exemplaren. Die Komposition zeigt eine dichte schwarze Masse aus chaotischen, überlagernden Linien, die einen strukturierten, fast undurchdringlichen Block von Dunkelheit schaffen. Die Linien strahlen leicht an den Rändern aus und vermitteln ein Gefühl von Energie und Bewegung, während die Form dennoch eine monolithische Präsenz bleibt. En Face (schwarz) spiegelt Rainers Faszination für das expressive Potenzial der Kaltnadelradierung wider. Dieses Werk verwandelt eine minimalistische Form in eine meditative Erkundung von Tiefe, Dichte und Leere.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.