


Details
Künstler
Stile
Drypoint on Aluminumplate // Diese Kaltnadelradierung auf einer Aluminiumplatte misst 50 x 68 cm und zeigt eine komplexe Komposition aus überlappenden Linien, die einen dichten zentralen Kern bilden. Rainers charakteristische Verwendung von chaotischen, expressiven Linien schafft eine dynamische, scheinbar unendliche „kosmische“ Struktur in tiefem Violett. Die strahlenden Linien vermitteln Energie und Bewegung und erinnern an eine Explosion oder eine Gravitationskraft in einem abstrakten Raum. Der Titel Kosmos II verweist auf eine Faszination für die Weite des Universums und seine Geheimnisse, ausgedrückt durch das vielschichtige und beinahe unruhige Linienwerk. Teil einer Edition von 40, zeigt dieses Werk Rainers Können, Präzision und Spontaneität im Medium der Kaltnadelradierung zu verbinden.
Kosmos II (violett), 2003
Form
Mittel
Größe
50 x 68 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Drypoint on Aluminumplate // Diese Kaltnadelradierung auf einer Aluminiumplatte misst 50 x 68 cm und zeigt eine komplexe Komposition aus überlappenden Linien, die einen dichten zentralen Kern bilden. Rainers charakteristische Verwendung von chaotischen, expressiven Linien schafft eine dynamische, scheinbar unendliche „kosmische“ Struktur in tiefem Violett. Die strahlenden Linien vermitteln Energie und Bewegung und erinnern an eine Explosion oder eine Gravitationskraft in einem abstrakten Raum. Der Titel Kosmos II verweist auf eine Faszination für die Weite des Universums und seine Geheimnisse, ausgedrückt durch das vielschichtige und beinahe unruhige Linienwerk. Teil einer Edition von 40, zeigt dieses Werk Rainers Können, Präzision und Spontaneität im Medium der Kaltnadelradierung zu verbinden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.