


Details
Künstler
Stile
Drypoint on Aluminumplate // Diese Kaltnadelradierung auf einer Aluminiumplatte, mit den Maßen 50 x 68 cm, zeigt eine eindrucksvolle abstrakte Komposition. Ein dichtes, chaotisches Geflecht aus überlappenden Linien dominiert das Zentrum des Werks, ausgeführt in einem tiefen Blauton. Die wirbelnden Linien erzeugen eine Dynamik, die an die Weiten des Weltraums und die Energie himmlischer Formen erinnert, wie der Titel Kosmos III nahelegt. Rainers kontrollierte Spontanität zeigt seine Faszination für Abstraktion, Textur und das Ausdruckspotential der Linie. Die feinen, intensiven Schichten der Linien suggerieren unendliche Tiefe und kosmisches Chaos, während die reduzierte Farbpalette seine meditative Qualität verstärkt. Teil einer Edition von 40, demonstriert dieses Werk Rainers Meisterschaft in der Kaltnadeltechnik und seine Erkundung des Metaphysischen durch die Kunst.
Kosmos III (blau), 2003
Form
Mittel
Größe
50 x 68 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Drypoint on Aluminumplate // Diese Kaltnadelradierung auf einer Aluminiumplatte, mit den Maßen 50 x 68 cm, zeigt eine eindrucksvolle abstrakte Komposition. Ein dichtes, chaotisches Geflecht aus überlappenden Linien dominiert das Zentrum des Werks, ausgeführt in einem tiefen Blauton. Die wirbelnden Linien erzeugen eine Dynamik, die an die Weiten des Weltraums und die Energie himmlischer Formen erinnert, wie der Titel Kosmos III nahelegt. Rainers kontrollierte Spontanität zeigt seine Faszination für Abstraktion, Textur und das Ausdruckspotential der Linie. Die feinen, intensiven Schichten der Linien suggerieren unendliche Tiefe und kosmisches Chaos, während die reduzierte Farbpalette seine meditative Qualität verstärkt. Teil einer Edition von 40, demonstriert dieses Werk Rainers Meisterschaft in der Kaltnadeltechnik und seine Erkundung des Metaphysischen durch die Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.