
Details
Künstler
Stile
Screenprint on paper - Signed, dated and numbered // Girl With A Balloon von Banksy ist eines seiner bekanntesten Werke, das zunächst als Wandgemälde entstand und später 2004 als Siebdruck in limitierter Auflage reproduziert wurde. Das Bild zeigt ein junges Mädchen, das nach einem roten, herzförmigen Ballon greift, der davonfliegt. In scharfem Schwarz-Weiß, wobei nur der Ballon in leuchtendem Rot gehalten ist, vermittelt das Kunstwerk Themen wie Verlust, Hoffnung und Unschuld. Die Einfachheit des Schablonendesigns verstärkt die emotionale Wirkung, was das Stück weltweit erkennbar macht. Signiert, datiert und nummeriert, fängt dieser limitierte Druck Banksys Fähigkeit ein, Street-Art-Ästhetik mit gesellschaftlich tiefgründigen Kommentaren zu verbinden.
Girl With A Balloon, 2004
Form
Mittel
Größe
70 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint on paper - Signed, dated and numbered // Girl With A Balloon von Banksy ist eines seiner bekanntesten Werke, das zunächst als Wandgemälde entstand und später 2004 als Siebdruck in limitierter Auflage reproduziert wurde. Das Bild zeigt ein junges Mädchen, das nach einem roten, herzförmigen Ballon greift, der davonfliegt. In scharfem Schwarz-Weiß, wobei nur der Ballon in leuchtendem Rot gehalten ist, vermittelt das Kunstwerk Themen wie Verlust, Hoffnung und Unschuld. Die Einfachheit des Schablonendesigns verstärkt die emotionale Wirkung, was das Stück weltweit erkennbar macht. Signiert, datiert und nummeriert, fängt dieser limitierte Druck Banksys Fähigkeit ein, Street-Art-Ästhetik mit gesellschaftlich tiefgründigen Kommentaren zu verbinden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist neue Figuration?
Neo-Figurative Kunst ist ein Sammelbegriff, der sich auf die Wiederbelebung der figurativen Kunst in Amerika und Europa in den 1960er Jahren bezieht, nach einer von Abstraktion dominierten Periode. Michel Ragon, ein französischer Kunstkritiker, argumentierte, dass dieses Wiederaufleben der Figuration in einer kritischen Zeit sozialer und politischer Umwälzungen in beiden Regionen stattfand.