
Details
Künstler
Stile
Screenprint in black and red, on typing paper - Image: 5 1/2 x 7 1/8 in. (14 x 18.1 cm) - Sheet: 11 x 8 1/2 in. (27.9 x 21.6 cm) - Signed with initials, dated and numbered in pencil // Untitled (Text Grid) von Carl Andre, geschaffen 1973, ist ein minimalistischer Siebdruck, der Sprache und Struktur durch die Verwendung eines Rasterformats erforscht. Die Komposition zeigt ein sorgfältig angeordnetes Muster aus Buchstaben, abwechselnd in rotem und schwarzem Text, das ein fragmentiertes, aber visuell harmonisches Design bildet. Der Text erscheint abstrakt und fordert den Betrachter heraus, seine Bedeutung zu interpretieren oder ihn rein als visuelles und konzeptionelles Experiment zu schätzen. Mit den Maßen 27,9 x 21,6 cm veranschaulicht dieses Werk Andres reduktionistischen Ansatz, Sprache in ein materielles Element seiner Kunst zu verwandeln, im Einklang mit seiner minimalistischen Philosophie.
Untitled (Text Grid), 1973
Form
Mittel
Größe
27.9 x 21.6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint in black and red, on typing paper - Image: 5 1/2 x 7 1/8 in. (14 x 18.1 cm) - Sheet: 11 x 8 1/2 in. (27.9 x 21.6 cm) - Signed with initials, dated and numbered in pencil // Untitled (Text Grid) von Carl Andre, geschaffen 1973, ist ein minimalistischer Siebdruck, der Sprache und Struktur durch die Verwendung eines Rasterformats erforscht. Die Komposition zeigt ein sorgfältig angeordnetes Muster aus Buchstaben, abwechselnd in rotem und schwarzem Text, das ein fragmentiertes, aber visuell harmonisches Design bildet. Der Text erscheint abstrakt und fordert den Betrachter heraus, seine Bedeutung zu interpretieren oder ihn rein als visuelles und konzeptionelles Experiment zu schätzen. Mit den Maßen 27,9 x 21,6 cm veranschaulicht dieses Werk Andres reduktionistischen Ansatz, Sprache in ein materielles Element seiner Kunst zu verwandeln, im Einklang mit seiner minimalistischen Philosophie.
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.