
Details
Künstler
Stile
Signed by the artist in ink, dated and numbered (verso) -- "In my garden" (1987) von Cindy Sherman ist ein C-Print-Foto mit den Maßen 30,5 x 20,3 cm. Bekannt für ihre Fähigkeit, sich in verschiedene Persönlichkeiten und Charaktere zu verwandeln, präsentiert Sherman ihr Talent, Identität und Darstellung in diesem Werk zu erforschen. Das Foto zeigt Sherman in einem Garten und ermöglicht dem Betrachter einen persönlichen und intimen Einblick in ihre Welt. Mit ihren lebendigen Farben und der Liebe zum Detail spiegelt "In my garden" Shermans unverwechselbaren Stil und ihren Einfluss auf die Welt der zeitgenössischen Kunst wider.
In my garden, 1987
Form
Mittel
Größe
30.5 x 20.3 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Signed by the artist in ink, dated and numbered (verso) -- "In my garden" (1987) von Cindy Sherman ist ein C-Print-Foto mit den Maßen 30,5 x 20,3 cm. Bekannt für ihre Fähigkeit, sich in verschiedene Persönlichkeiten und Charaktere zu verwandeln, präsentiert Sherman ihr Talent, Identität und Darstellung in diesem Werk zu erforschen. Das Foto zeigt Sherman in einem Garten und ermöglicht dem Betrachter einen persönlichen und intimen Einblick in ihre Welt. Mit ihren lebendigen Farben und der Liebe zum Detail spiegelt "In my garden" Shermans unverwechselbaren Stil und ihren Einfluss auf die Welt der zeitgenössischen Kunst wider.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Unheimlich?
Das Unheimliche ist ein Konzept, das vom Psychologen Sigmund Freud beschrieben wird und das unheimliche oder verstörende Gefühl bezeichnet, das entsteht, wenn etwas Vertrautes auf eine seltsame oder ungewohnte Weise präsentiert wird. Surrealistische Künstler, die danach strebten, das Unterbewusste zu enthüllen und mit der Realität zu verbinden, nutzten dieses Konzept häufig, indem sie vertraute Objekte auf unerwartete und bizarre Weise kombinierten. Dieser Ansatz erzeugte ein Gefühl des Unbehagens und forderte die Wahrnehmung der Realität durch den Betrachter heraus.