
Details
Künstler
Stile
Chromogenic print in colors on Fujicolor paper - Hand-signed and dated (verso) // Mrs. Claus (1990) von Cindy Sherman ist ein lebendiger C-Druck, der die Erforschung von Identität und Persona durch die Künstlerin in inszenierter Fotografie zeigt. In diesem Werk stellt Sherman eine Version von Mrs. Claus dar, die in einem festlichen, aber leicht verstörenden Setting sitzt. Sie trägt traditionelle Weihnachtskleidung mit einer weißen Perücke und einer roten Schürze und hält einen Teller mit zerbrochenen Keksen, was dem Bild eine seltsame, humorvolle Note verleiht. Shermans Make-up und übertriebene Mimik hinterfragen die typische Darstellung von Feiertagsikonen und verwandeln Mrs. Claus in eine komplexe Figur mit einer Mischung aus Satire und Nostalgie. Die warmen, gesättigten Farben verstärken die festliche, aber unheimliche Atmosphäre, ein Markenzeichen von Shermans Stil.
Mrs. Claus, 1990
Form
Mittel
Größe
36 x 28 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Chromogenic print in colors on Fujicolor paper - Hand-signed and dated (verso) // Mrs. Claus (1990) von Cindy Sherman ist ein lebendiger C-Druck, der die Erforschung von Identität und Persona durch die Künstlerin in inszenierter Fotografie zeigt. In diesem Werk stellt Sherman eine Version von Mrs. Claus dar, die in einem festlichen, aber leicht verstörenden Setting sitzt. Sie trägt traditionelle Weihnachtskleidung mit einer weißen Perücke und einer roten Schürze und hält einen Teller mit zerbrochenen Keksen, was dem Bild eine seltsame, humorvolle Note verleiht. Shermans Make-up und übertriebene Mimik hinterfragen die typische Darstellung von Feiertagsikonen und verwandeln Mrs. Claus in eine komplexe Figur mit einer Mischung aus Satire und Nostalgie. Die warmen, gesättigten Farben verstärken die festliche, aber unheimliche Atmosphäre, ein Markenzeichen von Shermans Stil.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Unheimlich?
Das Unheimliche ist ein Konzept, das vom Psychologen Sigmund Freud beschrieben wird und das unheimliche oder verstörende Gefühl bezeichnet, das entsteht, wenn etwas Vertrautes auf eine seltsame oder ungewohnte Weise präsentiert wird. Surrealistische Künstler, die danach strebten, das Unterbewusste zu enthüllen und mit der Realität zu verbinden, nutzten dieses Konzept häufig, indem sie vertraute Objekte auf unerwartete und bizarre Weise kombinierten. Dieser Ansatz erzeugte ein Gefühl des Unbehagens und forderte die Wahrnehmung der Realität durch den Betrachter heraus.