
Details
Künstler
Stile
Photo gravure with chine colle? - 2 plates of 78 x 58,5 cm. - Printed on Waranbashi of 63 gr. and Somerset Satin, 410 gr. of 112 x 88,5 cm. // Aquarium II, 3 von Cristina Iglesias ist eine Fotogravur, die 2011 erstellt wurde und mit chine-collé auf zartem Waranbashi- und Somerset Satin-Papier gedruckt ist. Diese limitierte Auflage versetzt den Betrachter in eine surreale Miniaturwelt, in der städtische und natürliche Elemente ineinander übergehen. Das Bild zeigt eine abstrahierte Stadtlandschaft innerhalb eines Aquariums, mit Strukturen, die an Betonblöcke erinnern, umgeben von Laub und Kies, was einen unheimlichen, aber faszinierenden Gegensatz zwischen der Natur, die menschengemachte Räume zurückerobert, hervorruft. Iglesias verwendet weiche Kontraste und eine monochrome Farbpalette, um die Grenze zwischen Realität und Illusion zu verwischen und zur Reflexion über Themen wie Urbanisierung, Verfall und die Widerstandskraft der Natur einzuladen. Diese Arbeit, Teil einer limitierten Auflage von 15, vereint die texturale Tiefe der Fotogravur mit Iglesias' meditativer Erkundung des Raumes.
Aquarium II, 3, 2011
Form
Mittel
Größe
112 x 88.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Photo gravure with chine colle? - 2 plates of 78 x 58,5 cm. - Printed on Waranbashi of 63 gr. and Somerset Satin, 410 gr. of 112 x 88,5 cm. // Aquarium II, 3 von Cristina Iglesias ist eine Fotogravur, die 2011 erstellt wurde und mit chine-collé auf zartem Waranbashi- und Somerset Satin-Papier gedruckt ist. Diese limitierte Auflage versetzt den Betrachter in eine surreale Miniaturwelt, in der städtische und natürliche Elemente ineinander übergehen. Das Bild zeigt eine abstrahierte Stadtlandschaft innerhalb eines Aquariums, mit Strukturen, die an Betonblöcke erinnern, umgeben von Laub und Kies, was einen unheimlichen, aber faszinierenden Gegensatz zwischen der Natur, die menschengemachte Räume zurückerobert, hervorruft. Iglesias verwendet weiche Kontraste und eine monochrome Farbpalette, um die Grenze zwischen Realität und Illusion zu verwischen und zur Reflexion über Themen wie Urbanisierung, Verfall und die Widerstandskraft der Natur einzuladen. Diese Arbeit, Teil einer limitierten Auflage von 15, vereint die texturale Tiefe der Fotogravur mit Iglesias' meditativer Erkundung des Raumes.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.