
Details
Künstler
Stile
// Linconscio Razionale von Dadamaino ist ein Acrylgemälde auf Leinwand aus der Zeit zwischen 1975 und 1977. Das Werk spiegelt Dadamainos Erforschung von Minimalismus und Abstraktion wider, mit subtilen, fast unmerklichen Markierungen auf einer weitgehend monochromen Oberfläche. Das Gemälde zeigt einen weißen Hintergrund, der von zarten, gleichmäßig verteilten Linienstrichen durchbrochen wird, was eine meditative Betrachtungserfahrung einlädt. Diese minimalen Unterbrechungen auf der Leinwand deuten auf eine rhythmische, fast unbewusste Struktur hin, im Einklang mit dem Titel, der auf ein rationales Unterbewusstsein verweist. Die Komposition verkörpert die Untersuchung des Künstlers von Raum, Wahrnehmung und den Grenzen zwischen sichtbaren und unsichtbaren Elementen.
Linconscio Razionale, 1975 /1977
Form
Mittel
Größe
70 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Linconscio Razionale von Dadamaino ist ein Acrylgemälde auf Leinwand aus der Zeit zwischen 1975 und 1977. Das Werk spiegelt Dadamainos Erforschung von Minimalismus und Abstraktion wider, mit subtilen, fast unmerklichen Markierungen auf einer weitgehend monochromen Oberfläche. Das Gemälde zeigt einen weißen Hintergrund, der von zarten, gleichmäßig verteilten Linienstrichen durchbrochen wird, was eine meditative Betrachtungserfahrung einlädt. Diese minimalen Unterbrechungen auf der Leinwand deuten auf eine rhythmische, fast unbewusste Struktur hin, im Einklang mit dem Titel, der auf ein rationales Unterbewusstsein verweist. Die Komposition verkörpert die Untersuchung des Künstlers von Raum, Wahrnehmung und den Grenzen zwischen sichtbaren und unsichtbaren Elementen.
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.