
Details
Künstler
Stile
// Untitled (Triptych) von Dan Flavin, entstanden zwischen 1996 und 1998, ist eine limitierte Aquatinta, die den minimalistischen Ansatz und die Farbbetonung des Künstlers einfängt. Das Werk besteht aus drei Tafeln in den Vollfarben Grün, Blau und Rosa. Jede Tafel hat subtil unregelmäßige Ränder, die den ansonsten strengen, monochromen Oberflächen einen organischen Touch verleihen. Flavin, der hauptsächlich für seine Arbeit mit fluoreszierendem Licht bekannt ist, bringt einen ähnlichen Fokus auf Einfachheit und Farbtheorie in diesen Druck, in dem jede Farbe in ihrem eigenen Raum isoliert ist und eine harmonische, aber lebendige Interaktion schafft. Das Triptychon lädt zur Betrachtung von Farbe als ästhetisches und konzeptionelles Element ein, was mit Flavins Erforschung von Licht und Minimalismus im Einklang steht.
Untitled (Triptych), 1996-1998
Form
Mittel
Größe
50 x 40 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Untitled (Triptych) von Dan Flavin, entstanden zwischen 1996 und 1998, ist eine limitierte Aquatinta, die den minimalistischen Ansatz und die Farbbetonung des Künstlers einfängt. Das Werk besteht aus drei Tafeln in den Vollfarben Grün, Blau und Rosa. Jede Tafel hat subtil unregelmäßige Ränder, die den ansonsten strengen, monochromen Oberflächen einen organischen Touch verleihen. Flavin, der hauptsächlich für seine Arbeit mit fluoreszierendem Licht bekannt ist, bringt einen ähnlichen Fokus auf Einfachheit und Farbtheorie in diesen Druck, in dem jede Farbe in ihrem eigenen Raum isoliert ist und eine harmonische, aber lebendige Interaktion schafft. Das Triptychon lädt zur Betrachtung von Farbe als ästhetisches und konzeptionelles Element ein, was mit Flavins Erforschung von Licht und Minimalismus im Einklang steht.
Was ist 'Licht und Raum'?
Die Light and Space Movement bezieht sich auf lose verbundene Kunstbewegungen, die mit Minimalismus, geometrischer Abstraktion und Op-Art in Verbindung stehen und in den 1960er Jahren in Südkalifornien entstanden sind. Stark beeinflusst von dem Künstler John McLaughlin, konzentrierten sich diese Künstler auf sensorische Phänomene wie Licht, Wahrnehmung und Raum als zentrale Elemente ihrer Arbeit. Sie integrierten auch modernste Technologien aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Ingenieurindustrie, um lichtdurchflutete und sinnliche Objekte zu entwickeln und immersive Erfahrungen zu schaffen, die die Wahrnehmung des Betrachters in den Mittelpunkt stellen.