
Details
Künstler
Stile
// Collage 1 - Z von Daniel Spoerri ist eine Mixed-Media-Collage aus dem Jahr 2017. Dieses Werk kombiniert einfache, aber eindrucksvolle visuelle Elemente: Ein kräftiger, rosafarbener Pinselstrich kreuzt sich mit einem kleinen Stoffstück, das mit einem stilisierten blauen Buchstaben „Z“ bestickt ist. Das Zusammenspiel zwischen dem abstrakten Pinselstrich und dem textilen Element verleiht Tiefe und weckt taktiles Interesse. Der gestempelte Text „Attention, Œuvre d'art“ bietet einen humorvollen Kommentar zum Konzept von Kunst als Sammlerobjekt, ein wiederkehrendes Thema in Spoerris Werk. Bekannt für seine Arbeit in der Bewegung des Nouveau Réalisme, erforscht Spoerri oft Alltagsgegenstände in unkonventionellen Kompositionen und schafft so ein Werk, das die Grenzen zwischen gewöhnlichen Materialien und Kunst verwischt.
Collage 1 - Z, 2017
Form
Mittel
Größe
18 x 11 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Collage 1 - Z von Daniel Spoerri ist eine Mixed-Media-Collage aus dem Jahr 2017. Dieses Werk kombiniert einfache, aber eindrucksvolle visuelle Elemente: Ein kräftiger, rosafarbener Pinselstrich kreuzt sich mit einem kleinen Stoffstück, das mit einem stilisierten blauen Buchstaben „Z“ bestickt ist. Das Zusammenspiel zwischen dem abstrakten Pinselstrich und dem textilen Element verleiht Tiefe und weckt taktiles Interesse. Der gestempelte Text „Attention, Œuvre d'art“ bietet einen humorvollen Kommentar zum Konzept von Kunst als Sammlerobjekt, ein wiederkehrendes Thema in Spoerris Werk. Bekannt für seine Arbeit in der Bewegung des Nouveau Réalisme, erforscht Spoerri oft Alltagsgegenstände in unkonventionellen Kompositionen und schafft so ein Werk, das die Grenzen zwischen gewöhnlichen Materialien und Kunst verwischt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist der Nouveau Realismus?
Nouveau Réalisme ist eine künstlerische Bewegung, die 1960 von dem Kunstkritiker Pierre Restany und dem Maler Yves Klein während einer Gruppenausstellung in einer Galerie in Mailand gegründet wurde. Restany verfasste im April 1960 das ursprüngliche Manifest, das die Bewegung proklamierte. Im Oktober desselben Jahres unterzeichneten neun Künstler, darunter Martial Raysse, Yves Klein, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Arman, Pierre Restany und drei Ultra-Lettristen—Jacques de la Villeglé, François Dufrêne und Raymond Hains—die Erklärung. Im Jahr 1961 wurde die Bewegung um Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Gérard Deschamps und César erweitert. Die Bewegung betonte eine Rückkehr zur Realität in der Kunst, oft unter Einbeziehung alltäglicher Objekte und der Erforschung der Grenzen zwischen Kunst und Leben.