
Details
Künstler
Stile
// Family I von Donald Baechler, ein 1986 geschaffener Kupferstich, kombiniert eine einfache, fast kindliche Linienführung mit abstrakten geometrischen Formen. Dieser Druck in limitierter Auflage stellt eine rudimentäre Figur—gezeichnet in fetten, ungeschliffenen Linien—dunklen, soliden Rechtecken und Quadraten gegenüber, die über den Hintergrund verstreut sind. Die Figur mit ihren übertriebenen Merkmalen und ihrer unbeschwerten Haltung bildet einen scharfen Kontrast zur formalen Strenge der Formen und vermittelt eine spielerische, aber introspektive Qualität. Baechlers Werk erforscht oft Themen der Erinnerung und Nostalgie, und Family I bietet eine verspielte, fast naive Interpretation, die den Betrachter einlädt, über Familie und Identität nachzudenken.
Family I, 1986
Form
Mittel
Größe
53 x 37 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Family I von Donald Baechler, ein 1986 geschaffener Kupferstich, kombiniert eine einfache, fast kindliche Linienführung mit abstrakten geometrischen Formen. Dieser Druck in limitierter Auflage stellt eine rudimentäre Figur—gezeichnet in fetten, ungeschliffenen Linien—dunklen, soliden Rechtecken und Quadraten gegenüber, die über den Hintergrund verstreut sind. Die Figur mit ihren übertriebenen Merkmalen und ihrer unbeschwerten Haltung bildet einen scharfen Kontrast zur formalen Strenge der Formen und vermittelt eine spielerische, aber introspektive Qualität. Baechlers Werk erforscht oft Themen der Erinnerung und Nostalgie, und Family I bietet eine verspielte, fast naive Interpretation, die den Betrachter einlädt, über Familie und Identität nachzudenken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.