
Details
Künstler
Stile
Multiple embroidered in silk on damask // Enrico Baj’s Catherine de Vivonne Marquise de la Brosse ist ein auffälliges Mixed-Media-Werk, bestickt mit Seide auf Damaststoff. Das Kunstwerk zeigt ein stark stilisiertes Porträt einer Figur mit einem fragmentierten Gesicht, dargestellt in kräftigen, kontrastierenden Farben. Die Gesichtszüge sind übertrieben und abstrahiert, mit großen, asymmetrischen Merkmalen, einem markanten Hut und lebhaften Mustern, die eine dynamische, verspielte Ästhetik schaffen. Baj's Verwendung von reichen Texturen, insbesondere der Stickerei, verleiht dem Werk eine taktile Qualität und erhebt es von einem flachen Bild zu einem dreidimensionalen Werk. Die komplizierten Stiche bilden Muster, die mit der traditionellen Eleganz des Damasts kontrastieren, und kombinieren klassische und zeitgenössische Elemente auf eine verspielte und nachdenklich stimmende Weise. Dieses Werk, das in einer limitierten Auflage produziert wurde, spiegelt Baj's anhaltendes Interesse an der Kombination verschiedener Medien wider, um traditionelle Darstellungen von Porträts und Identität in Frage zu stellen.
Catherine de Vivonne Marquise de la Brosse, 1972
Form
Mittel
Größe
85 x 85 X 7.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Multiple embroidered in silk on damask // Enrico Baj’s Catherine de Vivonne Marquise de la Brosse ist ein auffälliges Mixed-Media-Werk, bestickt mit Seide auf Damaststoff. Das Kunstwerk zeigt ein stark stilisiertes Porträt einer Figur mit einem fragmentierten Gesicht, dargestellt in kräftigen, kontrastierenden Farben. Die Gesichtszüge sind übertrieben und abstrahiert, mit großen, asymmetrischen Merkmalen, einem markanten Hut und lebhaften Mustern, die eine dynamische, verspielte Ästhetik schaffen. Baj's Verwendung von reichen Texturen, insbesondere der Stickerei, verleiht dem Werk eine taktile Qualität und erhebt es von einem flachen Bild zu einem dreidimensionalen Werk. Die komplizierten Stiche bilden Muster, die mit der traditionellen Eleganz des Damasts kontrastieren, und kombinieren klassische und zeitgenössische Elemente auf eine verspielte und nachdenklich stimmende Weise. Dieses Werk, das in einer limitierten Auflage produziert wurde, spiegelt Baj's anhaltendes Interesse an der Kombination verschiedener Medien wider, um traditionelle Darstellungen von Porträts und Identität in Frage zu stellen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.