
Details
Künstler
Stile
// Enrico Baj's Personaggio allo Specchio (1971) ist ein Mixed-Media-Druck, der kreativ Scherben von reflektierendem Material, wahrscheinlich zerbrochene Spiegel, mit einem reich strukturierten Stoffhintergrund kombiniert. Die zerbrochenen Teile bilden ein auffälliges Gesicht, mit großen, ausdrucksstarken Augen, die von komplizierten Mustern umgeben sind und möglicherweise eine eulenähnliche Figur darstellen. Vor einem blauen und goldenen floralen Hintergrund kontrastiert das zarte, elegante Muster mit der schroffen, chaotischen Energie der Spiegelbruchstücke. Baj erforscht Themen wie Identität, Reflexion und die fragmentierte Natur der Wahrnehmung, was dem Werk eine surreale, fast beunruhigende Qualität verleiht.
Personaggio allo specchio, 1971
Form
Mittel
Größe
50 x 61.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Enrico Baj's Personaggio allo Specchio (1971) ist ein Mixed-Media-Druck, der kreativ Scherben von reflektierendem Material, wahrscheinlich zerbrochene Spiegel, mit einem reich strukturierten Stoffhintergrund kombiniert. Die zerbrochenen Teile bilden ein auffälliges Gesicht, mit großen, ausdrucksstarken Augen, die von komplizierten Mustern umgeben sind und möglicherweise eine eulenähnliche Figur darstellen. Vor einem blauen und goldenen floralen Hintergrund kontrastiert das zarte, elegante Muster mit der schroffen, chaotischen Energie der Spiegelbruchstücke. Baj erforscht Themen wie Identität, Reflexion und die fragmentierte Natur der Wahrnehmung, was dem Werk eine surreale, fast beunruhigende Qualität verleiht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist Dada?
Auch bekannt als Dadaismus, war Dada eine literarische und künstlerische Bewegung, die 1916 in Zürich, Schweiz, begann. Sie entstand als Ablehnung des Rationalismus und Nationalismus, die als Faktoren angesehen wurden, die zum Ersten Weltkrieg beigetragen hatten. Die Bewegung hatte politische Untertöne und war stark kriegsfeindlich. Dada-Aktivitäten umfassten Demonstrationen, Zusammenkünfte und die Veröffentlichung von literarischen und künstlerischen Zeitschriften, die sich mit kulturellen und politischen Themen befassten.