
Details
Künstler
Stile
Engraving, etching on paper // Personnage de guerre von Enrico Baj, 1971 geschaffen, ist eine Radierung, die Baj's kritische Haltung gegenüber Militarismus und Autorität verkörpert. Die dargestellte Figur trägt eine Uniform, die mit Orden verziert ist, doch ihr Körper ist mit komplexen, wirbelnden Mustern gefüllt, die im Kontrast zu dem dunklen grünen Hintergrund stehen. Das Gesicht, bestehend aus kräftigen, kantigen Linien, wirkt sowohl ausdrucksstark als auch maskenhaft und vermittelt ein Gefühl der Distanz oder Anonymität. Die detaillierten Gravuren innerhalb der Form der Figur deuten auf eine Komplexität unter der Uniform hin, möglicherweise eine Anspielung auf die vielschichtige Natur von Identität, Macht und der menschlichen Existenz. Dieses limitierte Werk fängt Baj's satirischen und nachdenklichen Stil ein, der die Verherrlichung des Krieges und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft kritisiert.
Personnage de guerre, 1971
Form
Mittel
Größe
70 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Engraving, etching on paper // Personnage de guerre von Enrico Baj, 1971 geschaffen, ist eine Radierung, die Baj's kritische Haltung gegenüber Militarismus und Autorität verkörpert. Die dargestellte Figur trägt eine Uniform, die mit Orden verziert ist, doch ihr Körper ist mit komplexen, wirbelnden Mustern gefüllt, die im Kontrast zu dem dunklen grünen Hintergrund stehen. Das Gesicht, bestehend aus kräftigen, kantigen Linien, wirkt sowohl ausdrucksstark als auch maskenhaft und vermittelt ein Gefühl der Distanz oder Anonymität. Die detaillierten Gravuren innerhalb der Form der Figur deuten auf eine Komplexität unter der Uniform hin, möglicherweise eine Anspielung auf die vielschichtige Natur von Identität, Macht und der menschlichen Existenz. Dieses limitierte Werk fängt Baj's satirischen und nachdenklichen Stil ein, der die Verherrlichung des Krieges und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft kritisiert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist die CoBrA-Bewegung?
CoBrA steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam; die Gruppe wurde mit dem Wunsch gegründet, sich von den bestehenden Kunstbewegungen der damaligen Zeit zu lösen. Ihre Kritik an der westlichen Gesellschaft führte sie dazu, zu experimentieren und sich zu einer bedeutenden internationalen Bewegung zu entwickeln. CoBrA wurde am 8. November 1948 im Café Notre Dame in Paris gegründet, wo das Manifest von Karel Appel, Joseph Noiret, Corneille, Christian Dotremont, Constant und Asger Jorn unterzeichnet wurde. Die Gruppe war durch ein gemeinsames Engagement für Freiheit in Form und Farbe vereint, und ihre Arbeit betonte Experiment und Spontaneität.