
Details
Künstler
Stile
Acrylic resin // Enrico Baj's Testa d’uomo (1969) ist eine Skulptur aus Acrylharz mit verspielten und abstrakten Gesichtsformen. Die hohe, rechteckige Acrylplatte dient als Kopf, wobei zwei bunte konzentrische Kreise in Rot, Schwarz und Grün die Augen darstellen und der Skulptur ein lebhaftes, humorvolles Aussehen verleihen. Ein diagonales rechteckiges Element ragt aus dem Gesicht heraus und symbolisiert möglicherweise eine Nase oder ein anderes abstraktes Detail, das die eigenwillige und surreale Qualität der Figur verstärkt. Das durchsichtige Acryl lässt Licht hindurch, was der Form Leichtigkeit und Beweglichkeit verleiht. Baj’s charakteristischer verspielter Ansatz in der menschlichen Darstellung wird hier deutlich, indem er Humor mit geometrischer Einfachheit kombiniert.
Testa d’uomo, 1969
Form
Mittel
Größe
35 x 9.5 X 4.1 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Acrylic resin // Enrico Baj's Testa d’uomo (1969) ist eine Skulptur aus Acrylharz mit verspielten und abstrakten Gesichtsformen. Die hohe, rechteckige Acrylplatte dient als Kopf, wobei zwei bunte konzentrische Kreise in Rot, Schwarz und Grün die Augen darstellen und der Skulptur ein lebhaftes, humorvolles Aussehen verleihen. Ein diagonales rechteckiges Element ragt aus dem Gesicht heraus und symbolisiert möglicherweise eine Nase oder ein anderes abstraktes Detail, das die eigenwillige und surreale Qualität der Figur verstärkt. Das durchsichtige Acryl lässt Licht hindurch, was der Form Leichtigkeit und Beweglichkeit verleiht. Baj’s charakteristischer verspielter Ansatz in der menschlichen Darstellung wird hier deutlich, indem er Humor mit geometrischer Einfachheit kombiniert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.