
Details
Künstler
Stile
Mixed media on paper // Untitled (Wooden Figure) von Enrico Baj, geschaffen 1980, ist ein Mixed-Media-Werk, das spielerische Kreativität mit einer rohen, taktilen Ästhetik verbindet. Die Komposition zeigt eine anthropomorphe Figur, die aus einer Anordnung von Holzfragmenten zusammengesetzt ist und vor einem neutralen Hintergrund positioniert wurde. Die fragmentierte Natur der Materialien und ihre unregelmäßigen Texturen verleihen dem Werk eine organische und spontane Qualität. Der spielerische Ausdruck und die abstrakte Form der Figur spiegeln Baj’s charakteristischen Stil wider, der dadaistische Einflüsse mit Humor verbindet. Mit den Maßen 100 x 70 cm veranschaulicht dieses Werk Baj’s innovativen Ansatz, gefundene Materialien mit künstlerischen Erzählungen zu verschmelzen.
Untitled (Wooden Figure), 1980
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Mixed media on paper // Untitled (Wooden Figure) von Enrico Baj, geschaffen 1980, ist ein Mixed-Media-Werk, das spielerische Kreativität mit einer rohen, taktilen Ästhetik verbindet. Die Komposition zeigt eine anthropomorphe Figur, die aus einer Anordnung von Holzfragmenten zusammengesetzt ist und vor einem neutralen Hintergrund positioniert wurde. Die fragmentierte Natur der Materialien und ihre unregelmäßigen Texturen verleihen dem Werk eine organische und spontane Qualität. Der spielerische Ausdruck und die abstrakte Form der Figur spiegeln Baj’s charakteristischen Stil wider, der dadaistische Einflüsse mit Humor verbindet. Mit den Maßen 100 x 70 cm veranschaulicht dieses Werk Baj’s innovativen Ansatz, gefundene Materialien mit künstlerischen Erzählungen zu verschmelzen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Enrico Baj
Catherine Henriette De Balzac D’Etrague Marquise De Verneuil, 1978
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
EUR 9,500
Enrico Baj
Manifesto Per La Mostra Enrico Baj, Palazzo Dei Diamanti, Ferrara, 1977
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
EUR 1,500
Was ist die CoBrA-Bewegung?
CoBrA steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam; die Gruppe wurde mit dem Wunsch gegründet, sich von den bestehenden Kunstbewegungen der damaligen Zeit zu lösen. Ihre Kritik an der westlichen Gesellschaft führte sie dazu, zu experimentieren und sich zu einer bedeutenden internationalen Bewegung zu entwickeln. CoBrA wurde am 8. November 1948 im Café Notre Dame in Paris gegründet, wo das Manifest von Karel Appel, Joseph Noiret, Corneille, Christian Dotremont, Constant und Asger Jorn unterzeichnet wurde. Die Gruppe war durch ein gemeinsames Engagement für Freiheit in Form und Farbe vereint, und ihre Arbeit betonte Experiment und Spontaneität.