
Details
Künstler
Stile
Extroflexione on aluminum - Hand signed (inscribed) and numbered // Estroflesso (2008) von Enrico Castellani veranschaulicht seinen bahnbrechenden Ansatz zur Raumkunst. Dieses Werk, geschaffen durch Extroflexion auf Aluminium, zeigt ein rhythmisches Raster von erhabenen und vertieften Punkten, die ein spiralförmiges Quadrat bilden. Das Spiel von Licht und Schatten auf der Metalloberfläche verstärkt die Dreidimensionalität der Komposition und vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Bewegung. Castellanis Technik verwandelt die traditionell flache Leinwand in ein dynamisches Objekt, das mit seiner Umgebung interagiert, und spiegelt seinen Fokus wider, die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur zu überwinden. Mit den Maßen 31 x 23,5 cm ist dieses Werk ein feines Beispiel für Castellanis Fähigkeit, Minimalismus mit taktiler Komplexität zu verbinden.
Estroflesssso, 2008
Form
Mittel
Größe
31 x 23.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Extroflexione on aluminum - Hand signed (inscribed) and numbered // Estroflesso (2008) von Enrico Castellani veranschaulicht seinen bahnbrechenden Ansatz zur Raumkunst. Dieses Werk, geschaffen durch Extroflexion auf Aluminium, zeigt ein rhythmisches Raster von erhabenen und vertieften Punkten, die ein spiralförmiges Quadrat bilden. Das Spiel von Licht und Schatten auf der Metalloberfläche verstärkt die Dreidimensionalität der Komposition und vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Bewegung. Castellanis Technik verwandelt die traditionell flache Leinwand in ein dynamisches Objekt, das mit seiner Umgebung interagiert, und spiegelt seinen Fokus wider, die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur zu überwinden. Mit den Maßen 31 x 23,5 cm ist dieses Werk ein feines Beispiel für Castellanis Fähigkeit, Minimalismus mit taktiler Komplexität zu verbinden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Tachismus?
Tachismus ist ein französischer abstrakter Malstil, der zwischen 1940 und 1950 populär wurde und oft als das europäische Äquivalent des abstrakten Expressionismus angesehen wird. Es gibt jedoch stilistische Unterschiede zwischen den beiden. Der Tachismus, der aus dem Art Informel hervorging, lehnte die geometrische Abstraktion zugunsten einer intuitiveren und spontaneren Ausdrucksweise ab. Er war eine Reaktion gegen die strukturierten Formen des Kubismus und ist eng mit dem Informelismus verwandt. Der Tachismus betont den gestischen Pinselstrich, unregelmäßige Formen und konzentriert sich auf den Malprozess selbst.