
Details
Künstler
Stile
// Superficie (Vanilla/Gold) von Enrico Castellani, geschaffen 1968, ist ein limitierter Reliefdruck aus Plastik mit den Maßen 30 x 30 cm. Castellani, ein Pionier der Zero-Bewegung, erforscht in diesem Werk die Interaktion zwischen Licht, Schatten und Form. Das Stück zeigt ein Raster erhobener Punkte, die ein rhythmisches Muster über die Oberfläche bilden und das Licht einfangen und zerstreuen, um ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten zu erzeugen. Die subtilen Vanille- und Goldtöne verleihen dem Werk eine zarte Eleganz und betonen seine skulpturale Qualität. Castellanis minimalistischer Ansatz betont die taktile und optische Erfahrung und lädt den Betrachter ein, sich auf fast meditative Weise mit der Textur und Tiefe des Kunstwerks auseinanderzusetzen.
Superficie (Vanilla/Gold), 1968
Form
Mittel
Größe
30 x 30 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Superficie (Vanilla/Gold) von Enrico Castellani, geschaffen 1968, ist ein limitierter Reliefdruck aus Plastik mit den Maßen 30 x 30 cm. Castellani, ein Pionier der Zero-Bewegung, erforscht in diesem Werk die Interaktion zwischen Licht, Schatten und Form. Das Stück zeigt ein Raster erhobener Punkte, die ein rhythmisches Muster über die Oberfläche bilden und das Licht einfangen und zerstreuen, um ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten zu erzeugen. Die subtilen Vanille- und Goldtöne verleihen dem Werk eine zarte Eleganz und betonen seine skulpturale Qualität. Castellanis minimalistischer Ansatz betont die taktile und optische Erfahrung und lädt den Betrachter ein, sich auf fast meditative Weise mit der Textur und Tiefe des Kunstwerks auseinanderzusetzen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.