
Details
Künstler
Stile
Mixed media on canvas Eva Claessens’ A Kiss (2025) ist eine intime und ätherische Darstellung menschlicher Verbundenheit. Die zarte Mixed-Media-Komposition auf roher Leinwand fängt den flüchtigen Moment eines Kusses ein, wobei sanft skizzierte Figuren aus der strukturierten Oberfläche hervortreten. Gedämpfte Farbtöne und durchscheinende Schichten verleihen dem Werk eine traumhafte Qualität, während ausdrucksstarke Konturlinien subtil die Hände und Gesichtszüge definieren. Die unbearbeiteten Leinwandränder verstärken die organische und emotionale Tiefe des Werks und betonen Themen wie Verletzlichkeit, Zärtlichkeit und vergängliche Leidenschaft. Mit seiner zurückhaltenden Farbpalette und sanften Abstraktion lädt A Kiss den Betrachter zu einer stillen Reflexion über Intimität und Präsenz ein.
A kiss, 2025
Form
Mittel
Größe
95 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Mixed media on canvas Eva Claessens’ A Kiss (2025) ist eine intime und ätherische Darstellung menschlicher Verbundenheit. Die zarte Mixed-Media-Komposition auf roher Leinwand fängt den flüchtigen Moment eines Kusses ein, wobei sanft skizzierte Figuren aus der strukturierten Oberfläche hervortreten. Gedämpfte Farbtöne und durchscheinende Schichten verleihen dem Werk eine traumhafte Qualität, während ausdrucksstarke Konturlinien subtil die Hände und Gesichtszüge definieren. Die unbearbeiteten Leinwandränder verstärken die organische und emotionale Tiefe des Werks und betonen Themen wie Verletzlichkeit, Zärtlichkeit und vergängliche Leidenschaft. Mit seiner zurückhaltenden Farbpalette und sanften Abstraktion lädt A Kiss den Betrachter zu einer stillen Reflexion über Intimität und Präsenz ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist feministische Kunst?
Feministische Kunst bezieht sich auf die Kunst, die aus der feministischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre hervorging. Sie entstand mit der Absicht, die Geschlechterideale des 20. Jahrhunderts zu kritisieren und den traditionellen Kanon der Kunstgeschichte herauszufordern. Feministische Kunst versucht, einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter durch eine feministische Perspektive zu schaffen und thematisiert häufig Fragen zu Geschlecht, Identität und sozialer Gerechtigkeit.