
Details
Künstler
Stile
Woodcut in colors on Kozo paper - Signed and numbered - Published / Printed by Crown Point Press, San Francisco / Shi-un-do Print Shop, Kyoto // I (Met.pg., 50) (1982) von Francesco Clemente ist ein lebendiger Holzschnitt auf Kozo-Papier, der das Interesse des Künstlers an der Erforschung des menschlichen Gesichts und emotionalen Ausdrucks widerspiegelt. Das Porträt zeigt eine Figur mit lebhaft gefärbten Gesichtsakzenten—rot, grün und blau—vor einem weichen, warmen Hintergrund. Der intensive Blick des Subjekts und die abstrahierten Züge ziehen den Betrachter in das Bild und erzeugen ein Gefühl von Introspektion und emotionaler Komplexität. Der kräftige Einsatz von Farben, insbesondere in den warmen Gelbtönen um das Gesicht, steht im Kontrast zum gedämpfteren Hintergrund und betont die Präsenz der Figur. Clementes Werke befassen sich oft mit Themen der Identität und Transformation, und dieses Stück exemplifiziert seine Erforschung der menschlichen Psyche durch expressive Porträtkunst.
I (Met.pg., 50), 1982
Form
Mittel
Größe
35.8 x 51.1 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Woodcut in colors on Kozo paper - Signed and numbered - Published / Printed by Crown Point Press, San Francisco / Shi-un-do Print Shop, Kyoto // I (Met.pg., 50) (1982) von Francesco Clemente ist ein lebendiger Holzschnitt auf Kozo-Papier, der das Interesse des Künstlers an der Erforschung des menschlichen Gesichts und emotionalen Ausdrucks widerspiegelt. Das Porträt zeigt eine Figur mit lebhaft gefärbten Gesichtsakzenten—rot, grün und blau—vor einem weichen, warmen Hintergrund. Der intensive Blick des Subjekts und die abstrahierten Züge ziehen den Betrachter in das Bild und erzeugen ein Gefühl von Introspektion und emotionaler Komplexität. Der kräftige Einsatz von Farben, insbesondere in den warmen Gelbtönen um das Gesicht, steht im Kontrast zum gedämpfteren Hintergrund und betont die Präsenz der Figur. Clementes Werke befassen sich oft mit Themen der Identität und Transformation, und dieses Stück exemplifiziert seine Erforschung der menschlichen Psyche durch expressive Porträtkunst.
Was ist figurative Kunst?
Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.