Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Portrait of Michel Leiris

zurück »

Trois études pour un autoportrait

Francis Bacon's Oedipus and the Sphinx, lithograph, distorted encounter between figures in a pink and brown interior, 1984.

Lithograph on pale cream wove Arches paper, with Arches watermark - Printed by Arts Litho, Paris. With their blind stamp, lower left - Published by Éditions de la Différence, Paris, 1984 - Dimensions: - Image: 1170 x 860 mm. - Sheet: 1277 x 895 mm. - Signed in pencil, lower right - Catalogue raisonné: - Sabatier, Francis Bacon: The Graphic Work, no. 18 - Tacou, Francis Bacon: Estampes, no.17 // Francis Bacons Ödipus und die Sphinx (1984) ist eine eindrucksvolle Lithografie, die den klassischen griechischen Mythos mit seiner charakteristischen Intensität neu interpretiert. Auf cremefarbenem Arches-Papier gedruckt, zeigt das Werk eine dramatische Begegnung zwischen den Figuren von Ödipus und der Sphinx in einem verzerrten, klaustrophobischen Innenraum. Bacons charakteristischer Einsatz von verschwommenen und deformierten Formen erzeugt ein Gefühl von Gewalt und psychischer Unruhe und betont den existenziellen Kampf, der dem Mythos innewohnt. Die rosa und braune Farbpalette kontrastiert scharf mit den fleischfarbenen Tönen und den greifbaren Details, wie den roten Markierungen auf den Figuren. Diese limitierte Lithografie, gedruckt von Arts Litho, Paris, und veröffentlicht von Éditions de la Différence, unterstreicht Bacons Meisterschaft in der Schaffung einer visuellen Spannung, die den Betrachter mit Themen wie Schicksal, Identität und Konflikt konfrontiert.

Artwork Copyright © Francis Bacon

Oedipus and the Sphinx, 1984

Form

Mittel

Edition

Lithograph on pale cream wove Arches paper, with Arches watermark - Printed by Arts Litho, Paris. With their blind stamp, lower left - Published by Éditions de la Différence, Paris, 1984 - Dimensions: - Image: 1170 x 860 mm. - Sheet: 1277 x 895 mm. - Signed in pencil, lower right - Catalogue raisonné: - Sabatier, Francis Bacon: The Graphic Work, no. 18 - Tacou, Francis Bacon: Estampes, no.17 // Francis Bacons Ödipus und die Sphinx (1984) ist eine eindrucksvolle Lithografie, die den klassischen griechischen Mythos mit seiner charakteristischen Intensität neu interpretiert. Auf cremefarbenem Arches-Papier gedruckt, zeigt das Werk eine dramatische Begegnung zwischen den Figuren von Ödipus und der Sphinx in einem verzerrten, klaustrophobischen Innenraum. Bacons charakteristischer Einsatz von verschwommenen und deformierten Formen erzeugt ein Gefühl von Gewalt und psychischer Unruhe und betont den existenziellen Kampf, der dem Mythos innewohnt. Die rosa und braune Farbpalette kontrastiert scharf mit den fleischfarbenen Tönen und den greifbaren Details, wie den roten Markierungen auf den Figuren. Diese limitierte Lithografie, gedruckt von Arts Litho, Paris, und veröffentlicht von Éditions de la Différence, unterstreicht Bacons Meisterschaft in der Schaffung einer visuellen Spannung, die den Betrachter mit Themen wie Schicksal, Identität und Konflikt konfrontiert.

Artwork Copyright © Francis Bacon

Francis Bacon

Miroir De La Tauromachie, 1990

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Preis Anfragen

Francis Bacon

Study For Portrait Of Pope Innocent X After Velasquez, 1989

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 60,000 - 70,000

Francis Bacon

Three Studies For A Portrait Of John Edwards, 1980

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 57,000 - 70,000

Francis Bacon

Triptych, 1974-1977

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Francis Bacon

Seated Figure, 1987

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Francis Bacon

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Francis Bacon zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist figurative Kunst?

Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.

ZULETZT ANGESEHEN

Francis Bacon's Oedipus and the Sphinx

Francis Bacon

Oedipus And The Sphinx, 1984

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Verkauft

Land